Sportverein Bondorf 1934 e.V. - Fußball
Die Abteilung Fußball begrüßt am 25.06. und 26.06. zahlreiche Jugendmannschaften zu einem tollen Event auf unserem Sportgelände. Gespielt wird auf dem Naturrasenspielfeld.
4 Jugendturniere von den Bambinis bis zu den D-Junioren werden an zwei Tagen ausgetragen.
Als Rahmenprogramm haben wir eine Torwand aufgebaut.
Selbstverständlich wird auch für die Bewirtung wieder bestens gesorgt:
Neben Rote und Currywurst mit Brötchen gibt es auch Schokokuss-Datsch, leckere Wassermelonen, Brezeln, Kuchen, Süßigkeiten und jede Menge Getränke.
Programm unserer Turniere:
Samstag, 25.06.2022
12:00 Uhr F1-Junioren (Jg. 2013)
15:30 Uhr D-Junioren (Jg. 2009/2010)
Sonntag, 26.06.2022
09:00 Uhr E1-Junioren (Jg. 2011)
12:30 Uhr Bambinis (Jg. 2015/2016)
Der SV Bondorf, Abteilung Fußball, freut sich auf spannende und faire Spiele sowie viele Besucher die unsere Jungs und Mädchen anfeuern!
Michael Ringwald
Abteilung Fußball
Bild: Karl Schäfer
Am Ostersamstag sind eine Delegation vom Fußballbezirk Nördlicher Schwarzwald und 18 B-Juniorenspieler der SG Gäufelden/Bondorf mit ihren Trainern Mate Medic und Karl Schäfer zu einem Besuch ins Ahrtal gestartet. Der Besuch wurde vom Initiator der Spendenaktion Karl Schäfer und Uli Bernhard vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald organisiert. Insgesamt waren es 32 Personen die dabei waren. Mit einem Reisebus der Firma Vögele aus Horb wurden wir nach 4 Stunden Fahrtzeit von Dieter Sesterheim dem Kreisvorsitzenden der Fußballkreise Rhein/Ahr begrüßt. Wir fuhren dann mit ihm weiter ins Ahrtal und konnten noch an vielen Stellen das Ausmaß der Flutkatastrophe sehen. Allein bei den Fußballvereinen wurden 16 Sportplätze durch die Flut zerstört und sind aktuell und auch auf lange Sicht nicht mehr bespielbar. Dazu waren auch zahlreiche Vereinsheime betroffen. Auf der Fahrt durch einige Ortschaften wie Dümpelfeld, Insul, Schuld oder Ahrbrück konnte man sich ein Bild machen, was alles passiert ist. Überall wird noch mit Hochdruck gearbeitet. Leider, so Dieter Sesterheim geht es auch mit der finanziellen Unterstützung durch die Politik nicht schnell genug voran, obwohl dies zugesagt wurde. Weiter ging es mit dem Bus zum Nürburgring. Dort durften wir auf der Haupttribüne zuschauen wie Fahrzeuge in schneller Geschwindigkeit an uns vorbei rauschten. Auch die Fußballjungs kamen noch auf ihre Kosten, als sie an vielen Simulatoren ein Rennen fahren durften. Nun ging die Fahrt weiter zu unserem Ziel der Gemeinde Adenau und zwar ins wunderschöne Eifelstadion. Dort wurden wir vom Geschäftsführer des Vereins Jürgen Bauer begrüßt und auch super verpflegt. Um 15 Uhr fand dann das Fußballspiel der B-Junioren von uns und der JSG Hocheifel/Adenau statt. Vor Spielbeginn bekamen die beiden Spielführer von Schiedsrichter Dieter Sesterheim je einen schönen Pokal überreicht. Auf dem wunderschönen Rasenplatz wurde nun das erste Spiel in diesem Jahr ausgetragen. Beide Temas zeigten ein sehr schönes und auch technisch hochklassiges Spiel, das nach einer Spielzeit von 90 Minuten mit einem 6:2 Sieg für die SG Gäufelden/Bondorf endete. Torschützen waren Fabian Gauss mit 3 Treffern, sowie Julian Mayer, Lenny Medic und Jaime Platten mit je einem Tor. Wobei zu erwähnen wäre, dass Jaime als Torhüter kurz vor Spielende mit einem Freistoß aus 40 m das schönste Tor des Tages erzielte.
Anschließend wurde dann von Dieter Sesterheim. Karl Schäfer und Robert Trautwein vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald der offizielle Teil vorgenommen. Dieter Sesterheim hat sich ausdrücklich bedankt und großes Lob ausgesprochen, was wir in den letzten Wochen alles auf geleistet und damit die Vereine im Ahrtal unterstützt haben. Es wurden einige Geschenke übergeben. Karl Schäfer hatte die Aufgabe einen Spendenscheck in Höhe von 6.000 € zu überreichen. Nach 8.000 € Mitte Februar sind es nun 14.000 € die gespendet wurden. Mit dieser schönen Summe hat niemand gerechnet. Weiter wurden noch 2 Mini-Fußballtore einmal von der Gemeinde Bondorf und der Gemeinde Gäufelden gespendet. Diese Tore werden dringend benötigt für die kleinsten im Verein den Bambinis. Insgesamt wurden hier bereits 10 Tore zur Verfügung gestellt. Es gab noch als persönliches Geschenk für Dieter und Jürgen schwäbische Dosenwurst und Schwarzwälder Schinken. Robert Trautwein vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald überbrachte die Grüße vom Bezirksvorsitzenden Edgar Pakai und freute sich, dass der Bezirk auch hier unterstützen konnte. Weiter überreichte er noch einen Geldbetrag von 330 € des Vereins Spvgg Dürrenmettstetten.
Karl Schäfer sagte, dass die Spendenaktion auf jeden Fall weitergehen wird. Er hat die Teams der C- und B-Junioren der JSG Adenau zu einem Gegenbesuch nach Gäufelden oder Bondorf eingeladen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle wurden noch mit Speisen vom Grill gut versorgt. Es war alles toll organisiert und nach guten Gesprächen konnte man gegen 18:30 Uhr die Heimfahrt antreten. Für alle war es ein Tag mit vielen Erlebnissen, den man bestimmt nicht so schnell vergessen wird.
Karl Schäfer
Bild: Karl Schäfer
Die Abteilung Fußball bietet für das 2. Schulhalbjahr 2018/2019 eine Fußball AG an der Grundschule Bondorf an.
Start ist Montag, 01.04.2019, die AG wird bis zum Beginn der Sommerferien Ende Juli angeboten.
Im Mittelpunkt der Übungseinheiten steht die Freude an der Bewegung und das gemeinsame Spiel mit dem Ball.
Bitte Sportbekleidung und Sportschuhe mitbringen!
Tag / Zeit: |
Wöchentlich, ab 01.04.2019 immer montags von 14:05 Uhr bis 15:35 Uhr |
Klassenstufe: | 1 bis 3 |
Gebühr: | Die AG ist kostenlos |
Ort: | Natur- oder Kunstrasenspielfeld Bondorf |
Leitung: | Karl Semmelmann, Werner Roth, Ernst Schnaidt |
Anmeldung: |
Über das Anmeldeformular der Nachmittags-AGs |
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Karl Semmelmann
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fußball AG in der Gäuhalle beendet!
Am Dienstag, 26.02.2019 endete die 2. Fußball AG an der Grundschule Bondorf.
10 Kinder haben über die Wintermonate begeistert ihre Technik und Koordination verbessert.
Wir freuen uns, dass es allen Kindern und auch den Betreuern Karl Semmelmann und Werner Roth sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Betreuern für ihren Einsatz und freuen uns, ab April wieder eine
neue AG, dann auf dem Natur- oder Kunstrasenspielfeld, anbieten zu können.
Die Kinder hatten in den Wintermonaten auch in der Halle ihren Spaß!
Erste Fußball AG erfolgreich beendet!
Am Montag, 16.07.2018 endete die 1. Fußball AG an der Grundschule Bondorf.
An 13 Terminen haben 11 Kinder begeistert ihre Technik und Koordination verbessert.
Wir freuen uns, dass es allen Kindern und auch den Betreuern Karl Semmelmann und Werner Roth sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Betreuern für ihren Einsatz und freuen uns, ab Herbst im neuen Schuljahr eine
neue AG, dann in der Gäuhalle, anbieten zu können.
Die begeisterten Kinder und Betreuer der Fußball AG
Die Mannschaften der Abteilung Fußball gliedern sich in die Bereiche „Team Aktive“ und „Team Junior“.
Das „Team Aktive“ bilden die beiden Aktiven Mannschaften bei den Herren, die Aktive Mannschaft bei den Frauen und die AH-Mannschaft bei den Senioren.
Das „Team Junior“ bilden die zahlreichen Junioren- und Juniorinnen-Mannschaften aller Altersklassen.
Aktueller Wochenspielplan |
||||
Sonntag, 12.09. | 11:00 Uhr | TSV Dagersheim III | - | SV Bondorf I |
Mittwoch, 15.09. | 19:30 Uhr | SV Bondorf II | - | TSV Schönaich II |
Sonntag,19.09. | 15:00 Uhr | SV Bondorf I | - | TV Gültstein |
15:00 Uhr | FV Radnik Sindelfingen | - | SV Bondorf II |
Liebe Bondorferinnen und Bondorfer,
liebe Mitglieder der Abteilung,
liebe Freunde und Sponsoren der Abteilung Fußball,
vergangenes Wochenende fand im Sportheim die Abteilungsversammlung statt. Bei dieser Gelegenheit wurde ich zum neuen Abteilungsleiter gewählt.
An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei meinem Vorgänger, Frank Lutscher, für seine Arbeit der vergangenen vier Jahre bedanken. Ebenso möchte ich die Gelegenheit nutzen, unserem scheidenden Kassierer, Volker Dieterle, für sein finanzielles Geschick zu danken. Mit seinem Wirken hat sich die angespannte Finanzlage der Abteilung wieder entspannt. Nun liegt es an dem neuen Gremium, den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortzuführen.
Nicht vergessen möchte ich unseren ehemaligen Jugendleiter, Michael Ringwald, der mit seiner Arbeit den Grundstein für die heutigen Strukturen, organisatorisch und auch finanziell, gelegt hat.
Das neue Gremium ist wie folgt besetzt:
Abteilungsleiter: Stefan Strecker
Stellvertretender Abteilungsleiter: Ramazan Usta
Jugendleiter: Christoph Keitemeier
Kassierer: Emre Tahtali
AH-Leiter/Beisitzer: Markus Lutz
Schriftführer: Steffen Schulz
Beisitzer: Willi Dupper, Armin Birkle, Freddy Köhler
Gerne nehmen wir noch weitere Personen in unserer Mitte auf, um die anstehenden Entscheidungen auf eine breite Basis zu stellen. Die Arbeit im Beirat ist überschaubar. Sitzungen ca. alle 6 Wochen sind nicht übermäßig viel. Wir strecken die Hand aus und freuen uns über jeden, der die Geschicke der Abteilung mit seiner Arbeit lenken möchte. Ich möchte auch jedem Jüngeren die Angst nehmen, zu denken, „das kann ich nicht“. Kommt vorbei, schaut es euch an, alles ist machbar!
Vor ungefähr 17 Jahren bin ich als F-Jugend Trainer beim Jahrgang 1998 eingestiegen bzw., bin „reingerutscht“. Ein Jahr später betreute ich zusätzlich noch den Jahrgang 2000 und war auch noch im damaligen Ausschuss tätig.
Von den ober aufgeführten Jahrgängen spielen mittlerweile einige junge Männer bei den Aktiven. Für mich schließt sich somit ein Kreis. Es ist schön, die Jungs über so einen langen Zeitraum begleitet zu haben.
Also, wie Sie sehen, ich bin ein Kind der Jugend. Die Jugendarbeit bildet die Basis für unsere Aktiven Mannschaften. Das sehe ich so und entsprechend werden wir versuchen, immer den Schulterschluss mit unserer Jugendabteilung, den Jugendbetreuern und vor allem mit unseren Jugendspielerinnen und -spielern zu suchen. Wir müssen auch schweren Herzens damit leben, immer wieder talentierte Spieler in der Jugend zu verlieren. In der Hoffnung, dass diese Spieler nie vergessen, woher sie kommen, beobachten wir ihren Weg und hoffen, sie als Aktive Spieler wieder beim SV Bondorf begrüßen zu dürfen.
Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass unser Auftreten auf fremden, wie auch auf dem eigenen Sportplatz stets so ist, dass sich keine Bondorferin und kein Bondorfer für uns schämen muss. Bei aller Emotionalität, von der der Fußball lebt, muss am Ende des Spiels immer der Fairplay-Gedanke stehen. „Mein Gegenspieler ist mein sportlicher Gegner aber nicht mein Feind“!
Für Wünsche und Anregungen zeigt sich die Abteilungsleitung sowie der Beirat immer offen. Kommen Sie auf uns zu und sprechen Sie uns an.
In der Hoffnung, auf eine vollständige Spielrunde freuen wir uns, Sie auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen.
Ihr Stefan Strecker
Hallo Mitglieder der Abteilung Fußball, werte Eltern, liebe Spieler/innen, Freunde und Zuschauer,
der Schutz der Gesundheit steht über allem und öffentlich-rechtliche Vorgaben und Verordnungen sind immer vorrangig zu betrachten. An sie muss sich der Sport und damit jeder Verein, Spieler und Zuschauer streng halten.
Gemäß aktuell gültiger Corona-Verordnungen (CoronaVO und CoronaVO Sport - Baden-Württemberg) sowie Vorgaben des Württembergischen Fußballverbandes gelten für den Trainings- und Spielbetrieb auf dem Rasen- und Kunstrasenplatz in Bondorf nachfolgende Hygieneregeln.
Die notwendigen Auflagen wurden im Hygienekonzept zusammen gefasst.
Dieses ist strikt einzuhalten.
Vor Ort werden seitens des Vereins die notwendigen Maßnahmen getroffen (z.B. Hände- und Flächendesinfektionsmittel).
Eine Bitte an die Eltern:
bitte besprechen Sie die vorgeschriebenen Hygienemassnahmen mit Ihren Kindern.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die sportliche Leitung wenden.
Die aktuellsten Informationen finden Sie hier >>>
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
2. Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
5. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Tabelle Aktive (Kreisliga B4)
Tabelle A-Junioren (Leistungsstaffel)
Tabelle B-Junioren (Leistungsstaffel)
Tabelle C-Junioren (Kreisstaffel)