Neue Sportart: WALKING   FUSSBALL

Walking Fussball vereint das Spiel mit dem Ball und gesunde Bewegung. Walking Fussball ist ein alternatives Sportangebot für Menschen, die den Zivilisationskrankheiten durch körperliche Inaktivität entgegenwirken möchten. Walking Fussball bietet eine Möglichkeit, trotz hohen Alters oder körperlicher Einschränkungen, sportlich aktiv zu sein und das vorhandene Können zu nutzen. Walking Fussball trägt zur körperlichen Gesundheit bei ohne den Körper zu überfordern. Walking Fussball ist eine Spaß fördernde Aktivität, die nicht überfordert und bei der das Verletzungsrisiko gering ist. Walking Fussball ist für Ballsportler*Innen, denen Gesundheitssportangebote „zu langweilig“ sind und denen der Wettkampfcharakter fehlt. Walking Fussball ist für Frauen und Männer über 50 oder Frauen und Männer, die verletzungsbedingt nicht mehr dem Ball hinterher jagen können und trotzdem ein bewegtes und geselliges Leben führen möchten.
Regeln:
Gespielt wird auf einem Feld, das von der Größe ca. 1/8-tel eines normalen Fussballfeldes entspricht.
Gespielt wird in Mannschaftsgrößen von 3-3 bis 5-5.
Gespielt wird ohne Torspieler.
Es darf nicht gerannt werden.
Es wird ohne Zweikämpfe gespielt.
Der Ball darf maximal hüfthoch geschossen werden.Es gibt eine Torzone außerhalb derer nur ein Tor erzielt werden darf.
Wer sich von dieser neuen Sportart angesprochen fühlt und wer diese Interessante Sportart ausprobieren möchte, meldet sich bitte bei unserem Abteilungsleiter Stefan Strecker per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Bei genügend Interesse werden wir nach Absprache ein „Schnuppertraining“ durchführen.