Featured

HOME

Versteckt

Hygienekonzept

Datenerhebung Zuschauer

Hinweise zur Datenerhebung

 


 
Am 29.08. starten die beiden aktiven Mannschaften ihre Meisterschaftsspiele der Saison 2021/22.
Der SV Bondorf 1 tritt in derr Kreisliga B4 an, Spielplan zum Download  hier >>>.
Der SV Bondorf 2 bestreitet seine Meisterschaftsspiele in der Kreisliga B5, Spielplan zum Download  hier >>>.
 

Aktueller Wochenspielplan

Sonntag, 12.09. 11:00 Uhr TSV Dagersheim III - SV Bondorf I
Mittwoch, 15.09. 19:30 Uhr SV Bondorf II - TSV Schönaich II
Sonntag,19.09. 15:00 Uhr SV Bondorf I - TV Gültstein
  15:00 Uhr FV Radnik Sindelfingen - SV Bondorf II

Liebe Bondorferinnen und Bondorfer,

liebe Mitglieder der Abteilung,

liebe Freunde und Sponsoren der Abteilung Fußball,

vergangenes Wochenende fand im Sportheim die Abteilungsversammlung statt. Bei dieser Gelegenheit wurde ich zum neuen Abteilungsleiter gewählt.

An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei meinem Vorgänger, Frank Lutscher, für seine Arbeit der vergangenen vier Jahre bedanken. Ebenso möchte ich die Gelegenheit nutzen, unserem scheidenden Kassierer, Volker Dieterle, für sein finanzielles Geschick zu danken. Mit seinem Wirken hat sich die angespannte Finanzlage der Abteilung wieder entspannt. Nun liegt es an dem neuen Gremium, den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortzuführen.

Nicht vergessen möchte ich unseren ehemaligen Jugendleiter, Michael Ringwald, der mit seiner Arbeit den Grundstein für die heutigen Strukturen, organisatorisch und auch finanziell, gelegt hat.

Das neue Gremium ist wie folgt besetzt:

Abteilungsleiter: Stefan Strecker

Stellvertretender Abteilungsleiter: Ramazan Usta

Jugendleiter: Christoph Keitemeier

Kassierer: Emre Tahtali

AH-Leiter/Beisitzer: Markus Lutz

Schriftführer: Steffen Schulz

Beisitzer: Willi Dupper, Armin Birkle, Freddy Köhler

Gerne nehmen wir noch weitere Personen in unserer Mitte auf, um die anstehenden Entscheidungen auf eine breite Basis zu stellen. Die Arbeit im Beirat ist überschaubar. Sitzungen ca. alle 6 Wochen sind nicht übermäßig viel. Wir strecken die Hand aus und freuen uns über jeden, der die Geschicke der Abteilung mit seiner Arbeit lenken möchte. Ich möchte auch jedem Jüngeren die Angst nehmen, zu denken, „das kann ich nicht“. Kommt vorbei, schaut es euch an, alles ist machbar!

Vor ungefähr 17 Jahren bin ich als F-Jugend Trainer beim Jahrgang 1998 eingestiegen bzw., bin „reingerutscht“. Ein Jahr später betreute ich zusätzlich noch den Jahrgang 2000 und war auch noch im damaligen Ausschuss tätig.

Von den ober aufgeführten Jahrgängen spielen mittlerweile einige junge Männer bei den Aktiven. Für mich schließt sich somit ein Kreis. Es ist schön, die Jungs über so einen langen Zeitraum begleitet zu haben.

Also, wie Sie sehen, ich bin ein Kind der Jugend. Die Jugendarbeit bildet die Basis für unsere Aktiven Mannschaften. Das sehe ich so und entsprechend werden wir versuchen, immer den Schulterschluss mit unserer Jugendabteilung, den Jugendbetreuern und vor allem mit unseren Jugendspielerinnen und -spielern zu suchen. Wir müssen auch schweren Herzens damit leben, immer wieder talentierte Spieler in der Jugend zu verlieren. In der Hoffnung, dass diese Spieler nie vergessen, woher sie kommen, beobachten wir ihren Weg und hoffen, sie als Aktive Spieler wieder beim SV Bondorf begrüßen zu dürfen.

Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass unser Auftreten auf fremden, wie auch auf dem eigenen Sportplatz stets so ist, dass sich keine Bondorferin und kein Bondorfer für uns schämen muss. Bei aller Emotionalität, von der der Fußball lebt, muss am Ende des Spiels immer der Fairplay-Gedanke stehen. „Mein Gegenspieler ist mein sportlicher Gegner aber nicht mein Feind“!

Für Wünsche und Anregungen zeigt sich die Abteilungsleitung sowie der Beirat immer offen. Kommen Sie auf uns zu und sprechen Sie uns an.

In der Hoffnung, auf eine vollständige Spielrunde freuen wir uns, Sie auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen.

Ihr Stefan Strecker


 

Hallo Mitglieder der Abteilung Fußball, werte Eltern, liebe Spieler/innen, Freunde und Zuschauer,

der Schutz der Gesundheit steht über allem und öffentlich-rechtliche Vorgaben und Verordnungen sind immer vorrangig zu betrachten. An sie muss sich der Sport und damit jeder Verein, Spieler und Zuschauer streng halten.

Gemäß aktuell gültiger Corona-Verordnungen (CoronaVO und CoronaVO Sport - Baden-Württemberg) sowie Vorgaben des Württembergischen Fußballverbandes gelten für den Trainings- und Spielbetrieb auf dem Rasen- und Kunstrasenplatz in Bondorf nachfolgende Hygieneregeln.

Die notwendigen Auflagen wurden im Hygienekonzept zusammen gefasst.

Dieses ist strikt einzuhalten.

Vor Ort werden seitens des Vereins die notwendigen Maßnahmen getroffen (z.B. Hände- und Flächendesinfektionsmittel).

Eine Bitte an die Eltern:

bitte besprechen Sie die vorgeschriebenen Hygienemassnahmen mit Ihren Kindern.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die sportliche Leitung wenden.

Die aktuellsten Informationen finden Sie hier >>>