Sportverein Bondorf 1934 e.V. - Fußball

SV Nufringen II – SV Bondorf 2:5 (0:1)

Nach einer gelungenen Vorbereitung und zwei guten Pokalspielen, waren wir alle gespannt, wie wir zu Rundenstart aus den Startlöchern kommen werden. Galt es doch gleich zum ersten Rundenspiel, drei wichtige Spieler, die urlaubsbedingt fehlten, zu ersetzen. Dass die Nervosität vor dem Spiel nicht unbegründet war, zeigten die ersten Spielminuten. Auf dem kleinen Kunstrasen von Nufringen, setzten die Hausherren unser Team von Beginn an unter Druck sodass gleich alle wussten, was die Stunde geschlagen hatte. Obwohl wir schon nach 5 Minuten die Führung auf dem Fuß hatten, waren die Nufringer bis zur 26. Spielminute ein Gegner auf Augenhöhe.
In der besagten 26. Spielminute nahm sich Steven ein Herz und setzte zu einem sehenswerten Angriff über die linke Seite an in dessen Verlauf er mit Corvin einen schönen Doppelpass spielte, um das Spielgerät im linken Eck zu versenken.
In der 43. Spielminute jubelten wir ein zweites Mal. Abermals setzte sich Steven auf der linken Seite durch und legte den Ball Luca mustergültig auf, der nur noch einschieben musste. Leider wähnte der Schiedsrichter Luca im Abseits und entschied auf Freistoß für Nufringen. So war die Führung zur Halbzeit zwar knapp, aber nicht unverdient.
In Hälfte zwei dauerte es 9 Spielminuten, bevor wir die Führung ausbauen konnten. Nach einem Eckball durch Erik konnte die Nufringer Abwehr das Spielgerät zwar klären, jedoch genau vor die Füße von Steven. Dieser lupfte den Ball punktgenau auf den Kopf unseres werdenden Vaters, Freddy, der den Ball unhaltbar zum 2:0 verwertete.
In der 74. Spielminute setzte der eingewechselte Okan den Torspieler nach einem Rückpass unter Druck, was sich auszahlte. Der Torspieler versuchte den Ball aus der Gefahrenzone zu bugsieren, unterschätzte dabei jedoch das Tempo von Okan, der den Ball so abfälschte, dass er zu Corvin gelangte, der nur noch einschieben musste. Zwar waren nun alle Bondorfer, ob der 3:0 Führung beruhigt, wähnten sich jedoch in falscher Sicherheit.
Als wir im Anschluss beste Chancen zum 0:4 und 0:5 ausließen und sich auf der Gegenseite der Spielertrainer selbst einwechselte bekam das Spiel eine leichte Wendung. Sascha Eberhardt sorgte auf der linken Sturmseite für mächtig Betrieb. Als er in der 80. Spielminute selbst zum Abschluss kam, landete der Abpraller vom Pfosten direkt vor den Füßen eines Nufringers, der den Ball direkt nahm und sehenswert und unhaltbar verwandelte.
Als Nufringen 4 Minuten später einen Handelfmeter zugesprochen bekamen und auf 2:3 verkürzen konnten, nahm das Spiel weiter an Spannung zu.
Es war in der 88. Spielminute Okan vorbehalten, der Spannung ein Ende zu setzen. Als unser Team im Mittelfeld eine Angriffsbemühung der Hausherren vereitelte, wurde Okan auf dem rechten Flügel auf die Reise geschickt. Er hätte den Ball in die Mitte passen können, wo Corvin mitgelaufen war. Er entschied sich jedoch selbst das Spielgerät um den Torwart herum, ins lange Eck zu zirkeln, was ihm in seiner unnachahmlichen Art zur Freude der mitgereisten Fans auch gelang.
In der 4. Minute der Nachspielzeit machte schließlich Corvin den Sack zu. Erneut setzte Steven auf der linken Seite zu einem sehenswerten Angriff an, in dessen Folge er zwei Gegenspieler alt aussehen ließ. Wieder bediente er im Zentrum Corvin, der den Ball zum verdienten 2:5 im Tor der Nufringer unterbringen konnte.

Gesamtspieltagsbericht Gäubote, 28.08.2023

SV Nufringen Reserve – SV Bondorf Reserve 3:0 (1:0)

In einem Spiel zweier ebenbürtiger Mannschaften machte am Ende die Offensivabteilung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage. Nufringen erwischte einen guten Start. In der 7. Spielminute konnte die Bondorfer Hintermannschaft den Ball nach einer Ecke nicht gut genug entschärfen. Der Nufringer Angreifer nutze die Situation und versenkte den Ball nach einem Flachschuss gekonnt in den Bondorfer Maschen. Die Bondorfer Angriffsbemühungen verpufften zumeist schon vor der Strafraumgrenze.
In Hälfte zwei erwischten die Platzherren wieder einen perfekten Start. In der 47. Spielminute starteten sie einen Angriff über ihre rechte Seite. Der Angreifer setzte zu einer Flanke an, die am Ende mustergültig zu einer Direktabnahme am langen Pfosten führte. Der Ball schlug unhaltbar im Gehäuse der Bondorfer Mannschaft ein.
Mit einem 2:0 im Rücken konnten sich die Nufringer ein wenig zurücklehnen und den Bondorfern das Spielgerät überlassen. Trotz häufigem Ballbesitz wussten unsere Jungs nicht so richtig etwas damit anzufangen.
Es fehlte zumeist die Genauigkeit, die Spritzigkeit und der Wille, gemeinsam gegen den Ball zu arbeiten. Hier gilt es, in den kommenden Trainingseinheiten, das Verhalten zu verbessern.
Als den Nufringern in der 87. Spielminute nach einer missglückten Abwehr einer Flanke von rechts die 3:0 Führung gelang, war das Spiel endgültig gelaufen.

SV Bondorf – TSV Ehningen II 3:7 (3:4)

Gleich zu Beginn der Begegnung war unser Team gut im Spiel und übernahm die Initiative. In Minute drei gelang uns sogar der Führungstreffer durch Aaron nach einem Schuss aus 18 Metern. Allerdings verwehrte der Unparteiische dessen Anerkennung, weil er zuvor ein Foulspiel von Corvin im Strafraum erkannt haben wollte. So war es dem Gast aus Ehningen vorbehalten, den ersten Treffer zu erzielen. Einen Pass in die Spitze nahm der Ehninger Angreifer, nach einem Angriff über unsere linke Defensivseite, gekonnt auf und verwandelte den anschließenden Schuss sehenswert im langen Eck. Der Verlauf der Begegnung war bis dahin auf den Kopf gestellt. Allerdings ließen sich unsere Jungs dadurch nur mäßig beeindrucken. In der 13. Spielminute starteten wir einen sehenswerten Angriff über das Zentrum. Der abprallende Ball landete vor Bora`s Füßen, der den Ball mit einer Flanke gekonnt in den Strafraum, auf den Fuß von Corvin hob, der sich wiederum als dankender Abnehmer erwies und den Ball mit rechts zum Ausgleich in den Maschen versenkte. Elf Zeigerumdrehungen später konnten wir sogar in Führung gehen. Nach einem Freistoß durch Bora klärte die Ehninger Hintermannschaft den Ball. Dieser landete unverhofft vor Alp`s Füßen, der sich nicht zweimal bitten ließ und direkt mit links abschloss. Als Bora eine Minute später einen Foulelfmeter, an Erik verschuldet, zur 3:1 Führung nutzte, keimte die Hoffnung, die Ehninger, mit 5 Landesligaspielern gespickt, in die Schranken weißen zu können. Denn bis zu diesem Zeitpunkt war dieser Unterschied nicht auszumachen. Allerdings verlor unser Team von nun an mehr und mehr die Ordnung. Was zur Folge hatte, dass Ehningen ab Minute 30 bis zur 36. Spielminute das Spiel drehte und innerhalb von 6 Minuten 3 Treffer erzielte um mit 3:4 in die Halbzeitpause zu gehen. Eine große Chance zum Ausgleich, kurz vor Ende von Halbzeit eins, als Steven allein vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, blieb unglücklicherweise ungenutzt. In Hälfte zwei sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Allerdings machten nun die klassenhöheren Spieler aus Ehningen den Unterschied aus.  Während auf Bondorfer Seite beste Chancen ungenutzt blieben, zeigten sich die Spieler aus Ehningen treffsicherer und erhöhten in der 58. Spielminute auf 3:5, in der 71. Minute auf 3:6, um in der 85. Spielminute den Endstand von 3:7 herzustellen. So war am Ende in der zweiten Pokalrunde für unser Team der Bezirkspokal beendet. Vielleicht war die Niederlage, eine Woche vor Rundenbeginn, eine wichtige Niederlage, um noch einmal alle Sinne zu schärfen und sich bewusst zu machen, dass diese Runde kein Selbstläufer wird.

Spielberichte Gäubote, 21.08.2023

 

SV Bondorf – TSV Schönaich 2:0 (1:0)

In einer am Ende ausgeglichenen Partie übernahmen die Hausherren zunächst die Initiative. Um jedoch aus der sehr aktiven Phase Kapital zu schlagen, fehlte am Ende zunächst die Genauigkeit im Abschluss oder die Präzision beim letzten Zuspiel. So bedurfte es in der 34. Spielminute einer schönen Willensleistung von Steven, um in Führung zu gehen. Dieser lief nach einem Abstoß des Torspielers den Adressaten des Passes mit hohem Tempo an, sodass dieser den Ball zum Torspieler zurückspielte. Dann zündete Steven seinen Turbo und hatte nur den Ball im Blick. Diesen erreichte er zwei Meter vor dem Torspieler und schob den Ball zur 1:0 Führung über die Linie.
Danach kamen die Gäste zu ein paar vielversprechenden Chancen. Nicht weil diese nun besser spielten, nein, weil unser Team auf einmal aus der Führung nicht die Ruhe nahm, sondern unerwartet hektisch agierte und auch den Ball nicht mehr so konzentriert laufen ließ.
Jedoch konnte sich in dieser Phase des Spiels die Defensive um Schlussmann Jonas Uttner ein ums andere Mal auszeichnen und ihren Teil zur 1:0 Halbzeitführung beitragen.
Nach der Pause hatten wir wieder zu unserer ruhigen Spielkultur zurückgefunden und ließen ein paar schön herausgespielte Angriffe folgen. Jedoch wehrte sich die Gästeabwehr fast 30 Minuten erfolgreich nach Kräften, ehe Corvin in der 71. Spielminute die Führung ausbauen konnte.
Einen hohen Ball in die Tiefe von Bora konnte Corvin vor seinem Gegenspieler erreichen. Er köpfte den Ball sanft über den Gegner, sich selbst in den Lauf und kreuzte mit dem Kopfball den Laufweg des Gegenspielers. Diesen Vorteil nutzte Corvin um noch ein paar Meter zu laufen, Maß zu nehmen und den Ball unhaltbar am Torspieler vorbei, in den Maschen zur verdienten und beruhigenden 2:0 Führung zu versenken.Im Anschluss versuchten die Gäste ihr Glück zumeist mit langen Bällen in die Tiefe. Zwar kamen die Schönaicher ein paar Mal gefährlich vor unser Tor, aber entweder entschärften unsere Abwehrrecken die Situation oder Jonas tat sein Übriges, um seinen Kasten an diesem Tag sauber zu halten.
Mit diesem verdienten Sieg zieht unsere Mannschaft in die zweite Pokalrunde ein und darf sich am kommenden Sonntag auf heimischem Platz mit der Zweitvertretung des TSV Ehningen messen.
Anpfiff der Partie um 16:00 Uhr!

Bericht Gäubote 14.08.2023

Der Gäupokal wurde dieses Jahr in Baisingen ausgetragen.
Dabei trafen in Gruppe A die B-Ligisten des SV Bondorf, des SV Neustetten, der A-Ligist SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen und der Bezirksligist des TuS Ergenzingen aufeinander.
Hierbei konnte sich unsere Mannschaft nach zwei Siegen gegen die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen (3:1) und gegen den SV Neustetten (2:1) und einer Niederlage gegen den Landesliga Absteiger vom TuS Ergenzingen (0:6) als Tabellenzweiter für die Finalrunde qualifizieren.

In einer einseitigen Partie gegen die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen ging unsere Mannschaft vor der Pause mit 2:0 in Führung. Beide Treffer vor der Pause erzielte unser Luca „Häisel“, wie Luca Hezel vom Stadionsprecher verkündet wurde. Nach der Pause erhöhte Steven auf 3:0, ehe der Gegner durch eigene Nachlässigkeiten auf 1:3 verkürzen konnte.

In der zweiten Begegnung tat sich unser Team zunächst sehr schwer gegen die präsenter wirkenden Neustetter. Der SV Neustetten ging in dieser Partie nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Unsere Mannschaft ließ jedoch bis zum Ende nicht den Kopf hängen und erarbeitete sich ein paar sehr gute Chancen. Als Corvin der ersehnte Ausgleich gelang, schöpfte das Team noch einmal neuen Mut und bekam die zweite Luft. Als nur noch wenige Minuten zu spielen waren, war es Tom vorbehalten, den ersehnten Führungstreffer zu erzielen, was den ersehnten Einzug, zumindest in das kleine Finale, sicherte.

In der dritten Partie an diesem Tag ging es dann schließlich nur noch um den Einzug ins Finale, da Ergenzingen seine Partien gegen den SV Neustetten und gegen die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen klar gewinnen konnte.

Diese Partie konnten wir bis zum schön herausgespielten 1:0 Führungstreffer der Ergenzinger in Hälfte eins, ebenbürtig gestalten. Dann jedoch mussten wir unseren kräftezehrenden Spielen Tribut zollen. Die Fehlerquote auf Bondorfer Seite stieg nun deutlich an, sodass man sagen kann, dass wir an allen 5 weiteren Gegentreffern mit beteiligt waren. Daher war an diesem Tag der Drops gelutscht.

Trotzdem standen wir nach Jahren der Abstinenz endlich mal wieder in den Finalspielen.

In Gruppe B duellierten sich der B-Ligist aus Hochdorf, der A-Ligist aus Göttelfingen/Baisingen und die Bezirksligisten aus Eutingen und Vollmaringen. In Gruppe B setzten sich der SV Eutingen als Tabellenerster und die SGM Göttelfingen/Baisingen als Tabellenzweiter durch.

So kam es am Montag im Spiel um Platz drei zu der Begegnung SV Bondorf gegen den Gastgeber, die SGM Göttelfingen/Baisingen. Hier konnte der SV Bondorf von Beginn an das Ruder übernehmen. Sogar der Führungstreffer konnte uns gelingen, der durch den Unparteiischen, nicht ganz nachvollziehbar, wieder zurückgenommen wurde. So ging es torlos in die Pause. Nach der Pause verlor unser Team ein wenig den Faden, was zur Folge hatte, dass die Partie ausgeglichener wurde. Ein Treffer fiel jedoch bis zum Ende nicht, sodass ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste.

Hier konnte sich unsere Mannschaft mit 4:2 durchsetzen und völlig verdient den dritten Platz beim diesjährigen Gäupokal belegen.

(Bild: matchreport.fussball: Simon nimmt nach dem 3:1 die Glückwünsche des Teams entgegen)

Nach dem Gewinn des 8. Raissle-Cup in diesem Jahr ein kleiner weiterer Fingerzeig, zu was unser Team im Stande sein kann. Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Im Finale konnte Eutingen die Partie gegen Ergenzingen bis zum ersten Gegentreffer offen gestalten. Dann aber wurde die Partie recht einseitig und Ergenzingen sicherte sich mit einem 4:0 verdient den Turniersieg.

 

 

 

 

Sonntag, 03.09.
12:30 Uhr SV Bondorf Flex – TV Darmsheim III
15:00 Uhr SV Bondorf – TV Darmsheim II
Dienstag, 12.09.
19:00 Uhr SV Bondorf Flex – Sportfreunde Kayh
Mittwoch, 13.09.
19:00 Uhr SV Bondorf – Sportfreunde Kayh
Mittwoch, 20.09.
19:00 Uhr SV Bondorf – TSV Ehningen II
Sonntag, 01.10.
12:30 Uhr SV Bondorf Flex – SV Affstätt
15:00 Uhr SV Bondorf – KSC Böblingen
Mittwoch 11.10.
19:00 Uhr SV Bondorf – SV Affstätt
Sonntag, 22..10.
15:00 Uhr SV Bondorf – TSV Hildrizhausen
Sonntag, 05.11.
14:30 Uhr SV Bondorf – SV Mötzingen
Sonntag, 19.11.
12:00 Uhr SV Bondorf Flex – SV Nufringen
14:30 Uhr SV Bondorf – SV Nufringen II
Sonntag, 03.12.
14:00 Uhr SV Bondorf – NK Croatia Sindelfingen
Sonntag, 10.03.
15:00 Uhr SV Bondorf – FC Gärtringen III
Sonntag, 24.03.
15:00 Uhr SV Bondorf – K. F. I. B. Sindelfingen
Sonntag, 14.04.
12:30 Uhr SV Bondorf Flex – SG Gäufelden I
15:00 Uhr SV Bondorf – SG Gäufelden
Sonntag, 28.04.
12:30 Uhr SV Bondorf Flex – FV Mönchberg
15:00 Uhr SV Bondorf – FV Mönchberg
Samstag, 01.06.
15:30 Uhr SV Bondorf – TSV Dagersheim III

Vorläufige Spielpläne SV Bondorf I und SV Bondorf II zum Download!

 

 

 

Die Finalisten 2023 (Foto: SV Bondorf, Fußballabteilung)
Am Wochenende 22./23.07.2023 fand die 8. Auflage des Bondorfer Raissle-Cup statt, dem traditionellen Vorbereitungsturnier für aktive Mannschaften!
In Gruppe A standen sich der SV Bondorf, die SGM Altingen-Entringen II, der FV Mönchberg und die SpVgg Holzgerlingen II gegenüber.
In Gruppe B duellierten sich die Teams vom FC Unterjettingen, der SG Gäufelden, NK Zrinski Calw und dem SV Pfrondorf-Mindersbach.
Nach durchweg fairen Spielen in beiden Gruppen und an beiden Spieltagen, brachte die Vorrunde folgende Halbinalpaarungen:
Im ersten Halbfinale trafen Holzgerlingen II und Zrinski Calw aufeinander. Da in der regulären Spielzeit sich keines der beiden Teams einen entscheidenden Vorteil erspielen konnte, musste das Elfmeterschießen die Entscheidung um den Einzug ins Finale bringen. Dieses entschied die SpVgg Holzgerlingen knapp mit 4:3 für sich und zog somit ins Finale ein.
Im zweiten Halbfinale standen sich der Gastgeber aus Bondorf und die SG Gäufelden gegenüber. Mit einem souveränen 4:0 Sieg zog der SV Bondorf, nach sechsjähriger Abstinenz, völlig verdient ins diesjährige Finale ein.
Da beide Teams des kleinen Finales kräftemäßig am Ende waren einigten sie sich auf ein sofortiges Elfmeterschießen, das die Entscheidung um Tabellenplatz drei bringen sollte. Auch dieses Elfmeterschießen verlor Zrinski Calw knapp mit 3:4, sodass Gäufelden am Ende den 3.Platz beim 8.Raissle-Cup belegen konnte.
Im Finale nahm der SV Bondorf die erspielte Favoritenrolle hervorragend an und setzte in den richtigen Momenten Nadelstiche, von denen sich die Holzgerlinger nicht erholen konnten. Kurz vor Abpfiff der 25-minütigen 1.Halbzeit erzielte Steven den 1:0 Führungstreffer. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Bora auf 2:0 ehe es Mitte der zweiten Halbzeit unserem Goalie Corvin (gesamt 8 Treffer) vorbehalten war, den Deckel drauf zu machen und den Cup nach 6 Jahren wieder nach Bondorf zu holen.

Der Torschützenkönig des Turnieres Corvin Peters in Aktion (Foto: Fupa)
Mit 4 Siegen, einem Unentschieden und gesamt 14:1 Toren, hat die konstanteste Mannschaft völlig verdient das Turnier gewonnen. Wir gratulieren Trainer und Team zu diesem souveränen Auftritt und dem verdienten Erfolg!
Ein großer Dank an dieser Stelle an Jochen Raissle für die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft.
Danke, den Organisatoren und Helfern, ohne die solch ein Turnier nicht stattfinden könnte. Danke an alle teilnehmenden Mannschaften, die für ein sehr faires Turnier sorgten.
Und last but not least Danke an alle Zuschauer, die dieses Turnier besucht haben.
Wir freuen und auf den 9. Raissle-Cup Ende Juli 2024.

 

 

 

 

TSV Dagersheim III - SV Bondorf 1:2 (0:1)

Aufgrund der frühen Anstoßzeit um 11 Uhr rechneten wir mit einem schweren Auswärtsspiel in Dagersheim. Tatsächlich traten die Befürchtungen auch ein. Nicht etwa, weil der Gegner so stark war, eher deswegen weil wir es am heutigen Sonntag selbst unnötig spannend machten. Als wir in der 45. Spielminute durch einen sehenswerten Angriff über die linke Seite den verdienten Führungstreffer durch einen gekonnten Abschluss von Steven mit links ins lange Eck bejubeln durften, hätte es schon 2:0 für unsere Mannschaft stehen müssen! Doch entweder setzten wir nicht alles dahinter, den Ball in die Maschen zu drücken oder die Jungs tranken zuvor das falsche Zielwasser und der Ball landete weit vom Ziel entfernt, über dem Fangzaun. Die Hoffnung war natürlich, es in Hälfte zwei besser zu machen. Aber leider wurde es nicht wirklich besser. Viele Angriffsbemühungen scheiterten an zu ungenauen oder zu späten Zuspielen in die Spitze.  So dauerte es lange 76 Spielminuten ehe Jakob den Ball nach einem Lattentreffer von Steven mit vollem Körpereinsatz zur verdienten 2:0 Führung über die Linie bugsierte. Als wenig später der sehr unsichere und inkonsequente Schiedsrichter unserem Team den 3:0 Führungstreffer verwehrte, weil er nicht sah, dass der Torhüter den Ball hinter der Linie klärte, wurde das Spiel noch einmal unnötig spannend. Nach einem vermeidbaren Ballverlust in der Abwehr kam der Dagersheimer Angreifer frei zum Schuss und versenkte den haltbaren Ball mit einem Flachschuss im langen Eck des Bondorfer Gehäuses. So war in der 84. Spielminute der Anschlusstreffer zum 1:2 geschafft.  Einen weiteren Treffer ließ unsere Hintermannschaft bis zum Schlusspfiff nicht mehr zu sodass nach einer ruppig geführten Partie durch die Dagersheimer der fünfte Sieg im fünften Spiel eingefahren werden konnte.  Mit diesem Sieg klettert unsere Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz und konnte nun mit 32 Punkten den Punkteabstand auf Platz 2 auf 4 Punkte verkürzen.
Nach Ostern empfangen wir am 16.04.2023 nun den direkten Tabellennachbarn aus Nufringen auf unserem Sportgelände und freuen uns, zahlreiche Zuschauer begrüßen zu dürfen.

Gesamtspieltagbericht, Gäubote 03.04.2023 >>>

 

SV Deckenpfronn II - SV Bondorf 1:3 (1:1)

Aufgrund der herrschenden Witterungs- und Platzverhältnisse können wir den verdienten Auswärtssieg bei der starken Zweitvertretung des SV Deckenpfronn nicht hoch genug einschätzen. Wieder starteten die Bondorfer Jungs fulminant und wollten überhaupt keine Zweifel daran lassen, dass sie gewillt waren, den vierten Sieg im vierten Spiel im Jahre 2023 einfahren zu wollen. Allein die Präzision im Abschluss verhinderte die frühe Führung. Als wir uns dann in der Abwehr einen unnötigen Ballverlust leisteten, stellte der Deckenpfronner Stürmer den Spielverlauf in der 20. Spielminute ein wenig auf den Kopf in dem er den unverhofften Ballgewinn in die 1:0 Führung für die Gastgeber verwandelte. Im Stile einer großen Mannschaft ließen wir uns davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und hielten an der vorgegebenen Marschroute fest. Dies sollte sich in der 26. Spielminute auszahlen. Bora legte sich an der Eckfahne den Ball zurecht und zirkelte im Anschluss das Leder punktgenau auf den am hinteren Pfosten einlaufenden Manne, der mit seinem sehenswerten Kopfball, der sich über den Torspieler hinweg ins lange Eck senkte, den verdienten 1:1 Ausgleich herstellte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte startete die Bondorfer Mannschaft noch den ein oder anderen sehenswerten Angriff, an dessen Ende leider kein weiterer zählbarer Erfolg heraussprang. So gingen die Mannschaften mit dem 1:1 in die Pause. Schon zum Ende der ersten Hälfte verdunkelte sich der Himmel und schwarze Wolken zogen auf. Die Wolken entleerten sich in der Halbzeitpause und zu Beginn der zweiten Hälfte, was der Bespielbarkeit des ohnehin schon tiefen Rasens nicht dienlich war. Dennoch gelang es uns, in der zweiten Hälfte erneut die Oberhand zu gewinnen. In der 58. Spielminute war es dann so weit, dass wir die Führung in der Partie erzielen konnten. Einen Freistoß, getreten auf Höhe der Mittellinie durch Steven, versuchte Erik zu verwandeln. Der erste Versuch scheiterte noch. Den zweiten Versuch, nach Vorlage von Erik, ließ sich Corvin nicht nehmen und versenkte den Ball im Netz der Gastgeber. Dennoch gaben die Hausherren nicht auf uns versuchten Ihrerseits den Ausgleich wieder herzustellen. Unsere Defensive arbeitete im Kollektiv und konnten dem Druck der Gastgeber standhalten. Als in der 78. Spielminute Bora einen Freistoß trat und der Ball von der Deckenpfronner Mauer abgefälscht wurde und den Weg ins Tor fand, war der Auswärtssieg sicher und der vierte Sieg im vierten Spiel eingefahren. So darf es nun im kommenden Auswärtsspiel beim TSV Dagersheim weitergehen.

Gesamtspieltagbericht Gäubote 27.03.2023 >>>

am Freitag, 05. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Besprechungszimmer der Geschäftsstelle des SV Bondorf

Tagesordnung:

1) Begrüßung

2) Bericht 1. Vorsitzender

3) Bericht Kassier

4) Bericht der Kassenprüfer

5) Entlastungen

6) Neuwahlen:

- 2. Vorsitzender

- 4. Vorsitzender

- Beisitzer

- Kassenprüfer

7) Verschiedenes, Anträge

Anträge hierzu sind bitte bis zum 04. Mai 2023 an den 1. Vorsitzenden Yusuf Zengin, Schlehenstr. 35, 71149 Bondorf zu richten.

Spielpläne und Tabellen

Unsere Partner:

Wetter

 Wetterwarnungen

Zum Seitenanfang