Bild: Larissa Gruber

Bambini: Bericht zum Willkommensspieltag 21.09.24

Am vergangenen Samstag fand in Weil im Schönbuch der mit Spannung erwartete Willkommensspieltag der Bambinis statt. Insgesamt 15 junge Bondorf Nachwuchskicker waren am Start.
Schon vor Beginn der eigentlichen Spiele ging es los mit fordernden Fußballparcours, bei dem die Kinder mit viel Eifer und Geschicklichkeit ihre ersten Erfolgserlebnisse feiern konnten.
Auf 8 Spielfeldern wurde danach bei strahlendem Sonnenschein fleißig gekickt. Jedes Team trat in 6 Spielen á 7 Minuten an. Die Mannschaft um Luis, Ben, Moritz, Louis und Lucas zeigte dabei in den ersten Partien besonders viel Einsatz, jagte dem Ball hinterher und verteidigte mit vollem Elan. Auch das Team von Paul, Maximilian, Ben, Merdian und Maximilian war nicht weniger motiviert und lieferte sich packende Duelle auf den Mini-Spielfeldern. Im dritten Team kämpften Lorenz, Theo, Maksymilian, Bent und Aaron, die mit großem Ehrgeiz und Teamgeist aufspielten und viele schöne Aktionen aufs Feld brachten.
Besonders die Eltern waren eine großartige Unterstützung – mit Applaus und Anfeuerungsrufen von der Seitenlinie wurden die Kinder bei jedem Spielzug unterstützt. Die Sonne brannte im Laufe des Tages immer intensiver vom Himmel, doch das hielt keinen der jungen Kicker davon ab, vollen Einsatz zu zeigen und bis zum Ende durchzuhalten.
Am Ende des Tages strahlten nicht nur die Kinder, sondern auch die stolzen Eltern und Trainer. Der Spieltag verlief reibungslos, alle hatten großen Spaß und die Kinder gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die kommenden Turniere und darauf, die Fortschritte der Kinder weiter zu beobachten!


Foto: SV Bondorf/Stefan Strecker

Wir sanieren unser Umkleidegebäude

Liebe Bondorferinnen und Bondorfer, liebe Mitglieder, sicherlich hat der Ein oder die Andere im Vorbeilaufen am Sportgelände die Sperrung und die baulichen Tätigkeiten bei den Umkleidekabinen auf dem Kunstrasenplatz bemerkt. Hierüber möchten wir Sie nun aufklären:

Durch das Dach unseres Umkleidegebäudes drang Wasser ein, das führte in den letzten Jahren dazu, dass auf der Nordseite des Gebäudes der Putz immer weiter abbröckelte. Wir machten uns Gedanken, wie wir das Gebäude retten oder aufwerten konnten. Dabei prüften wir sogar eine Aufstockung des Gebäudes, was aufgrund der angebotenen Kosten schnell wieder verworfen wurde.

Im Nachgang beschäftigten wir uns in der Abteilungsführung Fußball mit der Sanierung des Daches. Wir haben preislich zwei Varianten in Erwägung gezogen. Die Sanierung des Flachdaches oder die Errichtung eines Pultdaches, was technisch sinniger erschien. Da beide Varianten mit derselben Summe angeboten wurden, haben wir uns für die konstruktiv bessere Lösung, eines Pulktdaches entschieden.

Beim Rückbau des Flachdaches kam zum Vorschein, dass sich die eingebaute Dämmung derart mitt Wasser vollgesogen hatte, dass wir diese ebenfalls entsorgen mussten.

Nach einer Woche Arbeit haben die Zimmerleute nun die neue Grundkonstruktion montiert und begonnen, das Dach neu zu dämmen und die Sparren zu montieren. In der kommenden Woche wird das Dach mit Trapezblech abgedeckt sodass die alten Solarpaneele wieder montiert werden können.

Nach abgeschlossenen Arbeiten sind wir uns sicher, das Gebäude soweit auf Vordermann gebracht zu haben, dass wir eine lange Zeit keine bösen Überraschungen mehr „von oben“ erleben werden

Bambini- und F-Juniorenspieltage 2024

F1 - Jahrgang 2016
21.09.  - 09:00   - Gärtringen
28.09. - 09:00 - Rohrau
05.10. - 09:00  - Herrenberg
12.10.  - 09:00 - Öschelbronn

F2 - Jahrgang 2017
21.09. - 12:30 - Gärtringen
28.09. - 12:30 - Nufringen
05.10. - 12:30 - Herrenberg
12.10. - 09:00 - Öschelbronn

Bambini - Jahrgang 2018/2019
21.09. - 10:00 - Weil im Schönbuch
28.09. - 15:30 - Nufringen
05.10. - 15:30 - Deckenpfronn
12.10. - 10:00 - Unterjettingen

Mönchberg zeigt unserem Team die Grenzen auf

FV Mönchberg - SV Bondorf 3:0 (1:0)

Gut ein- und aufgestellt, entließ Sven, der am Wochenende unseren Trainer vertrat, die Mannschaft auf den Mönchberger Rasen. Die Stärken des Gastgebers auf den Punkt gebracht, sollte jeder Spieler seine Aufgabe kennen und den Mönchbergern selbstbewusst entgegentreten.

Leider, so sollte sich am Ende herausstellen, sollte das für unser Team am heutigen Tag nicht ausreichen.

Von Beginn an pressten die Gastgeber hoch und liefen den Ballführenden auf Bondorfer Seite immer wieder dynamisch an. Aufgrund unseres statischen Spiels blieb somit immer wieder nur der Umweg über den Torspieler, der sich ebenfalls, oft aus denselben Gründen, dazu gezwungen sah, den Ball lang zu spielen. Kaum im Ballbesitz, verloren wir den Ball auch sehr schnell wieder. Entweder, weil die Hausherren auch in der Defensive sehr dynamisch angriffen oder weil sich unsere Ballannahme als technisch unsauber herausstellte oder unser Passspiel sehr zu wünschen übrig ließ. So war es nicht verwunderlich, dass keiner unserer Bälle den Weg hinter die Mönchberger Abwehrkette fand und somit auch nichts Zählbares herausspringen konnte.

Offensiv machten die Mönchberger auch nicht viel Federlesen. In der 21. Spielminute nutzten die Gastgeber einen unserer Ballverluste blitzschnell aus und gingen ihrerseits mit 1:0 in Führung. Das war zugleich der Pausenstand.

Nach der Pause dasselbe Bild. Mönchberg spielte genauso weiter wie in Hälfte eins.

Die Bondorfer leider auch. Weiterhin zu statisch, mit technischen Mängeln und zu wenig handlungsschnell, verpassten wir immer wieder den richtigen Zeitpunkt, um die Mönchberger zu überraschen und sie somit unter Druck zu setzen.

In der Folge war es für die Gastgeber ein Leichtes, sich gegen uns durchzusetzen. Die logische Konsequenz: das 2:0 in der 55. Spielminute, dem ebenfalls ein Ballverlust im Aufbauspiel voraus ging und das 3:0 in der 70. Spielminute, was zugleich den Endstand markierte.

Heute bekam unsere Mannschaft aufgezeigt, dass sie mit dieser Art Fußball zu spielen nicht mit den Großen in der Liga wird mithalten können.

SV Bondorf geht mit zunehmender Spieldauer die Luft aus

FV Mönchberg II – SV Bondorf II 4:2 (1:1)

Mit Spannung sahen wir dem ersten Spiel unserer neu formierten Reservemannschaft entgegen. In Hälfte eins sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel in dem die Gastgeber in der 24. Spielminute nach einem Eckball und dem folgenden Kopfball mit 1:0 in Führung gingen.

Unser Team steckte nicht auf und glich seinerseits in der 34. Spielminute sehenswert aus. Auf dem rechten Flügel erhielt Matze den Ball und legte diesen Felix wunderschön auf. Felix schob den Ball dann unhaltbar zum verdienten Ausgleich ins lange Eck.

Mit diesem Unentschieden ging es in die Pause.

Nach der Pause erwischten die Mönchberger den besseren Start. In der 54. Und in der 62. Spielminute ließen wir uns zu einfach ausspielen, was die Mönchberger Angreifer jeweils mit einem Tor bestraften. In der 87. Spielminute gelang der Hausherren sogar noch das 4:1, das Diego in der 90. Spielminute mit seinem Tor zum 4:2 ergebnistechnisch noch ein wenig korrigieren konnte.

Auch wenn dieses Spiel verloren ging, können wir mit der Entwicklung unseres Reserveteams zufrieden sein. Wir machen kontinuierlich spielerische Fortschritte und werden uns aufgrund dessen auch die ein oder anderen Punkte einfahren und uns für unsere ruhige, akribische Arbeit belohnen.

Foto SV Bondorf/Stefan Strecker

Neugestaltung Eingangsbereich Kunstrasen

Wir haben das heimspielfreie Wochenende genutzt, um den Komfort unseres Kunstrasens im Eingangsbereich zu erhöhen. Bisher mussten unsere Kassierer bei unseren Heimspielen, Steffen und Willi, auf dem Kunstrasen auf der schräg abfallenden Eingangsplattform am Kunstrasen sitzend, kassieren. Ihrem Wunsch entsprechend, haben wir in Eigenregie der Abteilung Fussball uns dieser Aufgabe angenommen und nun eine ebene Plattform gepflastert, was dazu beitragen soll, künftig das Kassieren sicherer und komfortabler zu gestalten. Dieser Aufgabe hat sich unser Emre angenommen. Vielen Dank dafür!

 

SV Bondorf gelingt ein mühevoller Saisonauftakt

SV Bondorf – SV Mötzingen 3:1 (1:0)

Gespannt waren wir alle, wie wir nach der Rückkehr unserer Urlaubsfraktion in die anstehende Saison starten würden. Genauso gespannt waren wir, welches Gesicht die neu formierte Mannschaft aus Mötzingen zeigen würde.

Als Steven nach drei gespielten Minuten das erste Mal den linken Pfosten des Mötzinger Gehäuses traf, war das schon einmal ein gelungener Auftakt und ein erster Fingerzeig. Nachdem dann 8 Minuten Zeit war, um an der Präzision zu feilen, gelang Steven in der 11. Spielminute der verdiente Führungstreffer.

Eine Kopfballabwehr von Alp landete bei Sven, der Steven den Ball zielgenau in den Lauf spielte. Steven umkurvte den herausstürzenden Torspieler der Gäste und schob den Ball anschließend ins Tor der Mötzinger.

Leider ließen wir in Hälfte Eins weitere gute Chancen aus, um den Gästen früh den Zahn zu ziehen. Mötzingen selbst gelang nur selten der Durchbruch. Unsere Defensive zeigte sich konzentriert und verteidigte die Angriffsbemühungen der Gäste in Hälfte eins souverän weg.

Nach der Pause, vielleicht auch der Hitze geschuldet, plätscherte das Spiel so vor sich hin, ohne dass sich auf beiden Seiten zwingende Chancen aufgetan hätten. Mit zunehmender Spieldauer und nachlassendem Spielwitz auf Bondorfer Seite, rochen die Gäste auf einmal Lunte und wurden in ihren Aktionen zwingender.

So nutzten die Gäste in der 68. Spielminute einen Ballverlust im Mittelfeld um blitzschnell umzuschalten, die Abwehr auszuspielen und den Ball zum Ausgleich im Bondorfer Tor unterzubringen.

In der Folge wurden viele Bälle im Aufbau vertändelt oder der richtige Zeitpunkt für ein sinnvolles Zuspiel in die Spitze verpasst sodass sich die Zuschauer gezwungen sahen, sich mit einer Punkteteilung anzufreunden.

Als sich kurz vor Ende der regulären Spielzeit unser Keeper Jonas verletzte und mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen blieb, ging noch einmal ein Ruck durch unsere Bondorfer Mannschaft. In der 86. Spielminute fasste sich Steven noch einmal ein Herz und dribbelte sich in seiner unnachahmlichen Art von der linken Außenbahn Richtung Zentrum und schloss zur Freude der Zuschauer zur 2:1 Führung ab.

Als Bora in der 93. Spielminute endgültig den Deckel auf das Spiel setzte waren endlich die ersten drei Punkte eingefahren. Den 3:1 Siegtreffer legte Deniz auf, der nach einem Flugball in den Strafraum den Ball mustergültig auflegte.

Nun gilt es, in der kommenden Trainingswoche gut zu arbeiten, um gerüstet die Auswärtsfahrt nach Mönchberg antreten zu können.

Unserem Keeper Jonas wünschen wir alles Gute und schnelle Genesung!

SV Bondorf unterliegt dem SV Nufringen deutlich

SV Bondorf – SV Nufringen 0:8 (0:2)

Wir wussten, dass die zweite Pokalpartie, gegen den A-Ligisten aus Nufringen schwer werden würde. Galt es doch 7 Stammkräfte der ersten Elf zu ersetzen. Unserem Wunsch, die Partie aufgrund der fehlenden Spieler zu verlegen, kam unser Gast leider nicht nach. Vielleicht war die Angst vor einer sonst sicherlich möglichen Blamage dann doch zu groß.

Trotz ungewohnter Aufstellung war der Rückstand zur Pause mit 0:2 nicht uneinholbar bzw. immer noch möglich, zu korrigieren. Dazu hätten wir allerdings unsere Fehler auf das Minimalste reduzieren müssen.

Das gelang uns leider nicht. Im Gegenteil. Mit zunehmender Spieldauer nahmen eigene Fehler sogar leicht überhand und unser Bemühen galt nun, das Ergebnis in einem erträglichen Rahmen zu halten.

Wir werden sicher nicht den Fehler machen, das Ergebnis überzubewerten und sind uns sicher, dass wir zum Rundenstart am 01.09.2024 beim Heimspiel gegen unseren Nachbarn aus Mötzingen, ein anderes Gesicht unseres Teams sehen werden.

SV Bondorf siegt im Pokal mit doppeltem Doppelpack gegen NK Zagreb Sindelfingen

SV Bondorf – NK Zagreb Sindelfingen 4:0 (2:0)

Kaum wurde das Spiel angepfiffen, führten die Platzherren ,nach 47 Sekunden auch schon mit 1:0. Steven startete auf dem linken Flügel und wurde auf dem Weg Richtung Sindelfinger Tor mustergültig von Sven in Szene gesetzt. Steven nahm den Ball an und schlenzte ihn flach, am Torspieler vorbei, in die lange Ecke. Ein Auftakt nach Maß. Doch wer dachte, dass die Tore nun im Minutentakt fallen würden, sah sich getäuscht.

Sindelfingen schickte sich an, mitspielen zu wollen. Durchschlagskraft entwickelten sie jedoch zu wenig. Unsere Defensive hatte keine Mühe, die Offensivbemühungen der Gäste zu verteidigen. Gelang ihnen doch mal ein Durchbruch, zeigte sich Jonas als sicherer Rückhalt der Mannschaft und zog mit seinen Fähigkeiten den Gegnern den Zahn.

Es dauerte bis zur 36. Spielminute ehe unser Team die Führung ausbauen konnte. Diesmal wurde Sven von Bora mit einem Steckpass aus dem Lehrbuch wunderschön bedient. Sven umkurvte den anstürmenden Torspieler der Gäste und schob den Ball zur 2:0 Führung ein.

Mit dieser 2:0 Führung ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause mussten die gut gelaunten Zuschauer bis zur 60. Spielminute warten, ehe Sven der 3:0 Führungstreffer gelang. Erik wurde auf dem rechten Flügel durch einen Pass von Michi auf die Reise geschickt. Mit dem ersten Ballkontakt passte Erik den Ball diagonal durch den Strafraum auf den mitlaufenden Sven. Dieser hatte in der Folge keine Mühe den Ball über die Linie zu drücken.

Zehn Zeigerumdrehungen später stellte Steven den Endstand her. Einen scharfen Pass aus dem Mittelfeld, ließ Sven durch die Beine rutschen. Diesen erlief sich Steven auf dem linken Flügel, zog in den Strafraum und umkurvte dort den Torspieler um den Ball sicher im gegnerischen Tor unterzubringen.

Am Ende war das ein gelungener Saisonauftakt obwohl bei diesem Spiel noch nicht alle Rädchen ineinandergriffen und noch einige Spieler urlaubs- oder verletzungsbedingt fehlten.

REWE WinterCup 2025

Liebe Freunde des Jugendfußballs,

im Januar 2025 veranstaltet die Jugendabteilung des SV Bondorf wieder ihren beliebten REWE WinterCup.

Vom 04.01. - 06.01.25 finden tolle Turniere von den Bambini/G-Junioren bis zu den D-Junioren statt.

Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt online unter: https://fussball.sv-bondorf.de/index.php/turniere/rewe-wintercup-2025

Der Erhalt der Rechnung ist zugleich die vorläufige Teilnahmebestätigung. Anmeldeschluss ist der 18.10.2024.

 

Heimspiele der Aktiven und Reserve 2024/25

Aktive Kreisliga B6 Stuttgart/Böblingen

So., 01.09.24    15:00 Uhr         SV Bondorf – SV Mötzingen

So., 15.09.24    15:00 Uhr         SV Bondorf – TSV Hildrizhausen

So., 29.09.24    15:00 Uhr         SV Bondorf – SG Gäufelden

So., 13.10.24    15:00 Uhr         SV Bondorf – TV Altdorf

Do., 17.10.24. 19:30 Uhr.      SV Bondorf - NK Zagreb Sindelfingen (Heimrecht mit NK Zagreb Sindelfingen getauscht!)

So., 27.10.24    15:00 Uhr         SV Bondorf – SV Nufringen II

So., 23.11.24    14:30 Uhr         SV Bondorf – FC Unterjettingen

So., 23.03.25    15:00 Uhr         SV Bondorf – FV Mönchberg

So., 06.04.25    15:00 Uhr         SV Bondorf – TSV Steinenbronn

So., 19.04.25    15:00 Uhr         SV Bondorf – NK Zagreb Sindelfingen

So., 04.05.25    15:00 Uhr         SV Bondorf – TSV Grafenau

So., 18.05.25    15:00 Uhr         SV Bondorf – TV Darmsheim II

So., 25.05.25    15:00 Uhr         SV Bondorf – SV Affstätt

Kompletter Spielplan >>>

Reserve Kreisliga B Stuttgart/Böblingen

So., 15.09.24    13:00 Uhr         SV Bondorf II – TSV Hildrizhausen II

So., 29.09.24    13:00 Uhr         SV Bondorf II – SG Gäufelden II

So., 13.10.24    13:00 Uhr         SV Bondorf II – TV Altdorf II

So., 27.10.24    13:00 Uhr         SV Bondorf II – SV Nufringen III

So., 23.11.24    12:30 Uhr         SV Bondorf II – FC Unterjettingen II

So., 23.03.25    13:00 Uhr         SV Bondorf II – FV Mönchberg II

So., 04.05.25    13:00 Uhr         SV Bondorf II – TSV Grafenau II

So., 18.05.25    13:00 Uhr         SV Bondorf II – TV Darmsheim III

So., 25.05.25    13:00 Uhr         SV Bondorf II – SV Affstätt II

Kompletter Spielplan >>>