Heimspieltag der Bondorfer Bambinis – viel Einsatz, viele Tore und Sonne satt

Am 10. Mai 2025 richtete der SV Bondorf bei hochsommerlichen Temperaturen einen Bambini-Heimspieltag aus – mit gleich vier eigenen Mannschaften. Auf zwei Feldern wurde gedribbelt, geschossen und gejubelt, während Eltern, Geschwister und Helferinnen im Schatten mitfieberten.
Bondorf I erwischte einen starken Tag. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen konnte die Mannschaft eine positive Bilanz ziehen. Besonders in der Offensive war ordentlich Bewegung: Paul traf viermal, Luis dreimal, Theo zweimal und Lucas einmal. Die Kinder spielten konzentriert und mit viel Freude – ein sichtbarer Entwicklungsschritt im Vergleich zu den Vorwochen.
Bondorf II hatte ein schweres Programm. Nach einem engagierten Auftakt gegen Bondorf I gingen die weiteren Partien verloren – teils deutlich. Bei zunehmender Hitze schwanden erkennbar die Kräfte, dennoch hielten die Kinder tapfer dagegen. 
Bondorf III zeigte sich spielfreudig und in bester Torlaune. Mit vier Siegen aus fünf Spielen und zahlreichen Treffern – erzielt unter anderem von Aaron, Luca, Lenn und Bahadir – spielte sich das Team fast durchweg in einen kleinen Rausch. Der Ball lief gut, das Zusammenspiel klappte, und auch die Defensive zeigte sich konzentriert.
Bondorf IV kämpfte sich ebenfalls durch den heißen Spieltag. Nach einem klaren Sieg mit Toren von Ben, Felix, Lorenz und Noah gab es auch eine knappe Niederlage, bei der Noah erneut traf. In den übrigen Spielen fehlte ein wenig die Durchschlagskraft, doch der Wille und die Laufbereitschaft waren bis zum Schluss zu spüren – auch wenn die Sonne ihren Tribut forderte.
Am Ende war es ein gelungener Spieltag mit vielen Toren, tollen Aktionen und vor allem: ganz viel Spaß. Ein großer Dank geht an alle Eltern, Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Organisation, am Spielfeldrand und am Verpflegungsstand geholfen haben.
So macht Kinderfußball Freude – und wir freuen uns auf den nächsten Spieltag!

Abschluss der Rückrunde im Kinderfußball in Bondorf

Am vergangenen Samstag (10.5.) durften die Bambini, F2 und F1-Jugendmannschaften des SV Bondorf zum Abschluss der Rückrunde im Kinderfußballs im Bereich Böblingen 36 Mannschaften willkommen heißen. Die angereisten 250 Kinder plus Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte sorgten für ein tolles Fußballfest bei strahlendem Sonnenschein. In den insgesamt 90 Partien haben unsere Bondorfer Kinder über 60 Tore erzielen können und somit in den F-Jugenden die Hälfte ihrer Spiele gewinnen können. Einfach klasse!
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern, die uns lautstark unterstützt und immer wieder angetrieben haben noch mehr Tore zu schießen, sowie bei den zahlreichen Helfern, die die Besucheranstürme mit Getränken und Verpflegung super versorgt haben. Ohne Euch wäre so eine große Veranstaltung einfach nicht möglich.
Mit dem Abschluss der vier Spieltage des Fußballverbandes werden die Mannschaften sich in den nächsten Wochen auf verschiedenen Turnieren der befreundeten Vereine tummeln und auch dort dass Fußballfieber weiter steigen lassen.

D-Junioren        SV Bondorf I - USYS Academy Stgt/Hildrizh I 2:1

Am Samstag (10.05.25) trat die USYS Academy Stuttgart/Hildrizhausen gegen unsere D-Jugend auf unserem Kunstrasen an. Bei herrlichem Fußballwetter starteten unsere Jungs gut in die erst Halbzeit und nachdem sie ihren Spielrhythmus gefunden hatten war das Bondorfer Team nach fünf Minuten Spielzeit spürbar überlegen. Der frühe Druck auf den Gegner konnte konstant aufrechterhalten werden und der Ball kam immer wieder gefährlich nah an und in den gegnerischen Strafraum. Der Keeper der Academy strahlte bei diesen Szenen auch keine große Sicherheit aus. Karim wusste dies am besten zu nutzen und brachte unser Team mit zwei Schüssen aus der Distanz (10. und 15. Minute) in Führung. Beflügelt von den zwei Treffern sollte nun das nächste Tor her - leider vergeblich, obwohl es noch einige gute Gelegenheiten gab. Gegen Ende der Halbzeit ließ dann bei den Bondorfern etwas die Konzentration und die Konsequenz im Spiel gegen den Ball nach und so konnten die Gäste in der 29. Minute einen schlecht verteidigten Ball im linken Halbfeld am Rande des Strafraums behaupten und kamen zu einem erfolgreichen Abschluss, so dass es mit 2:1 in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Hälfte machten die Gäste von der Academy die meiste Zeit das Spiel. Zwar konnte Vincent sich auf der rechten Außenbahn mehrfach die Linie hinunter durchsetzen und den Abschluss suchen, insgesamt hatte aber Stuttgart/Hildrizhausen jetzt mehr Spielanteile. Auch konnten die Gäste ihre teilweise beträchtlichen körperlichen Größenvorteil besser ausspielen.Unsere Bondorfer Jungs verteidigten ihr Tor zäh, gerieten aber immer mehr unter Druck. Die eigenen Angriffe konnten kaum für Entlastung sorgen. Am Ende retteten dramatische Klärungsversuche, Paraden und zweimal das Aluminium der Latte den zweiten Rückrundensieg des SV Bondorf! Die letzten Minuten des Spiels waren an Jugendfußballdramatik kaum zu überbieten. Trotz der Freude über den Sieg bleibt festzuhalten, dass wir es dem Gegner zu leicht gemacht haben, in der zweiten Halbzeit wieder in die Partie zu finden. Der Gegentreffer war von seiner Entstehung her selbstverschuldet und eine wahrscheinlich frühzeitige Entscheidung durch ein 3:0 haben wir auch nicht erzwingen können, obwohl der SV die ersten 25 Minuten spielerisch dominant war. So kamen die Gäste wieder mit einer Hoffnung, das Spiel noch drehen zu können, auf den Platz und vielleicht war man sich in den Reihen der Bondorfer des Sieges schon etwas zu gewiss. Dadurch entstand eine sehr intensive zweite Halbzeit, die unseren Jungs alles abverlangt hat. Aber auch das können sie: Mit Zähnen und Klauen verteidigen!

Wir bedanken uns bei den Eltern, die die Bewirtung übernommen haben.

Es spielten: Josias (T), Michel, Tobias, Elgi, Louis, Benjamin B. (K), David, Karim (2), Sam, Vincent, Max, Kiyan, Sebastian und Felix (T).

D-Junioren        SV Bondorf I – TV Darmsheim 1:2

Vergangenen Samstag (03.05.25) war der TV Darmsheim bei unseren D-Junioren zu Gast. Wir hatten uns vorgenommen, den Schwung aus dem Sieg in der letzten Partie vor den Ferien mitzunehmen gegen einen Gegner, der ebenfalls in der unteren Tabellenhälfte stand. So ging das Bondorfer Team konzentriert in die Partie. Die Abwehr stand gut und der Ball konnte auch oft kontrolliert und gehalten werden. Angriffe wurden meist über die linke Seite aufgebaut. Es fehlte aber im letzten Drittel dann die Genauigkeit im Passspiel und bei den Abschlüssen. So konnte unser Team in der ersten Halbzeit nur einen heftigen Lattentreffer durch Rafael für sich verbuchen. Die Gäste aus Darmsheim spielten aber gut mit, hatten aber aus dem Spiel heraus auch keine guten Torchancen. Sie konnten dann leider in der letzten Minute der ersten Halbzeit eine sehr unübersichtliche Situation nach einer Ecke im Bondorfer Strafraum nutzen, um im vierten oder fünften Anlauf den Ball über die Torlinie zu drücken. Hier fehlte es leider an der nötigen Konsequenz bei der Klärung der Situation. In die zweite Halbzeit startete der SV Bondorf dann mit neuem Schwung. Taktisch wurde das Spiel verstärkt auf die rechte Seite verlagert und durch die Hereinnahme von Karim und David lief offensiv jetzt viel mehr zusammen. Unser Team hatte längere Ballbesitzphasen und konnte sich teilweise sehr ansehnlich durch das gegnerische Mittelfeld und die Abwehr kombinieren. In der 42. Minute konnte Karim dann einer dieser Situationen zum Ausgleich nutzen. Darmsheim wurde durch den steigenden Druck mehr und mehr verunsichert, aber es gelang unseren Jungs leider nicht den Führungstreffer zu erzielen. Egal ob aus dem Spiel heraus oder durch Freistöße und Ecken, das zweit Tor wollte nicht für den SV Bondorf fallen. Bei einem der Darmsheimer Gegenangriffe, kurz vor Schluss der Partie, warf sich Kiyan dann im Strafraum in einen Torschuss des Gegners und wurde aus kurzer Distanz am nicht ganz angelegten Arm getroffen. Dafür erhielt er die Gelbe Karte und den fälligen Strafstoß verwandelte die Nummer 13 des TV Darmsheim zum 2:1 – hier war Felix im Tor machtlos (57. Minute). Der SV Bondorf war noch einmal alles nach vorne, da es vier Minuten Nachspielzeit gab. Aber selbst die Einwechselung eines weiteren Offensivspielers zu Gunsten eines Abwehrspielers konnte den Ausgleich nicht mehr erzwingen. Es kam lediglich noch zu einem Foul an Karim in der 57. Minute, das mit Gelb geahndet wurde. Die beiden Halbzeiten waren fußballerisch sehr unterschiedlich. In Hälfte Eins waren unsere Jungs mehr auf Kontrolle und Absicherung bedacht. Das funktionierte meist gut, dafür war man offensiv zu sehr auf die linke Seite fixiert und es fehlte an Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit trat unser Team dann ganz anders auf: Es wurde variabel über beide Flügel angegriffen und Außenverteidiger, Mittelfeld und Sturm ließen den Ball gut laufen und überspielten so geschickt den Gegner. Leider konnte diese spielerische Überlegenheit nicht in eine – verdiente – Führung umgemünzt werden. So konnte Darmsheim am Ende den Sieg durch zwei Tore aus ruhenden Bällen davontragen. Die fußballerische Leistung des SV Bondorf war auf jeden Fall gut – an den Abschlüssen arbeiten wir weiter! Wir bedanken uns bei den Eltern, die die Bewirtung übernommen haben.

Es spielten: Josias (T), Rafael, Kiyan, Tobias, Louis (K), Elgi, Sebastian, Leonard, Sam, Benjamin B., David, Vincent, Karim (1), Max und Felix (T).

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 des „Fördervereins Fußball beim SV Bondorf“

am Dienstag, 27.05.25 um 19.00 Uhr im Besprechungszimmer der Geschäftsstelle beim SV Bondorf

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht 1. Vorsitzender

3. Bericht Kassier

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastungen

6. Neuwahlen:

-  2. Vorsitzender

-  4. Vorsitzender (Pressesprecher)
7. Verschiedenes, Anträge

Anträge hierzu sind bitte bis zum 20. Mai 2025 an den 1. Vorsitzenden Yusuf Zengin, Schlehenstr. 35, 71149 Bondorf zu richten.

Einführung WALKING FUSSBALL

Liebe Interessenten an unserem neuen Sportangebot

Es freut uns, Euch mitteilen zu können, dass das Interesse an dieser neuen Sportart so groß ist, dass wir mit dem Training am

Freitag, den 16.05.2025, um 19.30Uhr

beginnen werden. Wir treffen uns um 19 Uhr bei den Umkleidekabinen am Kunstrasen. Dort werden wir ein kurzes Einführungsgespräch führen, um dann auf dem Rasenplatz mit der ersten Trainingseinheit zu beginnen.

Interessenten, die sich bisher noch nicht entschlossen haben, teilzunehmen und sich noch nicht gemeldet haben, dürfen gerne dazustoßen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Eure Abteilung Fussball

Bambinis des SV Bondorf beim Spieltag in Altdorf

Mit drei Mannschaften war der SV Bondorf beim Bambini-Spieltag in Altdorf vertreten. Bei bestem Fußballwetter zeigten unsere Jüngsten wieder vollen Einsatz und große Spielfreude.
Bondorf I trat mit Fynn, Luis, Louis und Jonathan an. Trotz eines eher verhaltenen Starts konnten alle vier Spieler jeweils ein Tor erzielen. Die Gegner nutzten kleine Unaufmerksamkeiten eiskalt aus – ein Zeichen dafür, dass hier weiter konzentriert trainiert werden muss.
Bondorf II, bestehend aus Ben, Max, Lorenz und Luca, präsentierte sich deutlich wacher. Luca und Max erzielten jeweils ein Tor. Auch wenn die Ergebnisse insgesamt noch ausbaufähig sind, war klar zu erkennen: Die Jungs steigern sich von Woche zu Woche.
Bondorf III, unsere jüngsten Spieler, überraschten mit spannenden Spielen und viel Herzblut. Damian und Lenn trafen jeweils doppelt, Theo durfte sich ebenfalls über ein Tor freuen.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag mit vielen Toren, Lerneffekten und vor allem viel Spaß. Weiter so, Bambinis!

Neue Sportart: WALKING   FUSSBALL

Walking Fussball vereint das Spiel mit dem Ball und gesunde Bewegung. Walking Fussball ist ein alternatives Sportangebot für Menschen, die den Zivilisationskrankheiten durch körperliche Inaktivität entgegenwirken möchten. Walking Fussball bietet eine Möglichkeit, trotz hohen Alters oder körperlicher Einschränkungen, sportlich aktiv zu sein und das vorhandene Können zu nutzen. Walking Fussball trägt zur körperlichen Gesundheit bei ohne den Körper zu überfordern. Walking Fussball ist eine Spaß fördernde Aktivität, die nicht überfordert und bei der das Verletzungsrisiko gering ist. Walking Fussball ist für Ballsportler*Innen, denen Gesundheitssportangebote „zu langweilig“ sind und denen der Wettkampfcharakter fehlt. Walking Fussball ist für Frauen und Männer über 50 oder Frauen und Männer, die verletzungsbedingt nicht mehr dem Ball hinterher jagen können und trotzdem ein bewegtes und geselliges Leben führen möchten.
Regeln:
Gespielt wird auf einem Feld, das von der Größe ca. 1/8-tel eines normalen Fussballfeldes entspricht.
Gespielt wird in Mannschaftsgrößen von 3-3 bis 5-5.
Gespielt wird ohne Torspieler.
Es darf nicht gerannt werden.
Es wird ohne Zweikämpfe gespielt.
Der Ball darf maximal hüfthoch geschossen werden.Es gibt eine Torzone außerhalb derer nur ein Tor erzielt werden darf.
Wer sich von dieser neuen Sportart angesprochen fühlt und wer diese Interessante Sportart ausprobieren möchte, meldet sich bitte bei unserem Abteilungsleiter Stefan Strecker per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Bei genügend Interesse werden wir nach Absprache ein „Schnuppertraining“ durchführen.

 

Und sie können es doch noch!

SV Magstadt – SV Bondorf I 1:2

Die D-Jugend des SV Bondorf beendete ihre Negativserie in Magstadt!

Am Samstag (05.04.25) ging es für D-Junioren zum SV Magstadt. Dort wurde auf dem für unsere Jungs wieder ungewohnt gewordenen Rasenplatz eine sehr intensive Partie ausgetragen. Die Gastgeber waren anfänglich etwas präsenter auf dem Platz und erzielten in der fünften Spielminute das 1:0 nach einem Freistoß, der im Strafraum einen Abnehmer fand. Die Bondorfer wurden aber von dem frühen Rückstand eher angestachelt und hielten jetzt konsequent dem gegnerischen Druck stand. Auch offensiv lief jetzt mehr zusammen, besonders, wenn das Spiel einmal schnell über die Flügel vorangetrieben wurde. Magstadt versuchte sich auch körperlich zu wehren, was zu einigen Fouls gegen uns führte. Einen daraus resultierenden Freistoß führte Karim in der zwölften Minute im linken Halbfeld schnell aus und fand damit Sam im Strafraum, der den Ball völlig unbedrängt volley ins Magstädter Tor nagelte. So ging es mit einem Stand von 1:1 in die Pause.

Die zweite Hälfte war eine Partie auf Augenhöhe.  Beide Teams erspielten sich Chancen, waren aber in ihren Abschlüssen zu unpräzise oder scheiterten an den Torspielern. Auch weitere Freistöße und Ecken konnten nicht genutzt werden, um das Ergebnis zu ändern. Kurz vor Spielende wurde dann unser Kapitän Benjamin im Strafraum des SV Magstadt gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Karim in der letzten Minute der regulären Spielzeit souverän zum 2:1. In den zwei Minuten der Nachspielzeit ließ das Bondorfer Team dann nichts mehr zu.

So belohnten sich die Jungs endlich einmal wieder für die erbrachten Leistungen. Das Tempo des Spiels war wirklich hoch und es wurden einige Kilometer gerannt, nicht nur gelaufen. Der Sieg war vom gesamten Team hart erkämpft und am Ende auch verdient. Entsprechend groß war die Freude bei der Mannschaft und den mitgereisten Eltern.

Die rote Laterne der Kreisstaffel 11 gibt der SV Bondorf damit auch ab und klettert vom zehnten auf den siebten Tabellenplatz.

D-Junioren        SV Bondorf I – SV Affstätt 1:7

Im dritten Spiel der Rückrunde präsentierte sich unsere D-Jugend auf dem heimischen Kunstrasenplatz am vergangenen Samstag (29.03.25) wieder wie in der ersten Partie zu Hause am 15. März: Es lief nicht viel zusammen im Spiel der Bondorfer, es fehlte bei den meisten an Laufbereitschaft, Übersicht und Aufmerksamkeit. Auch in den Zweikämpfen fehlten Mut und Durchsetzungswille. Die Gäste aus Affstätt hingegen brachten diese Dinge mit. So konnte unser Team die gegnerischen Angriffe zehn Minuten lang knapp vom eigenen Tor fernhalten. Dann fielen in Minute 10 und 11 die ersten Tore für den SV Affstätt. Dem konnten wir nicht viel entgegensetzen, meist wurde der Ball im Mittelfeld verloren und man musste dem nächsten Konter der Gäste hinterherlaufen. Diese führten zu zwei weiteren Treffern (19. und 29. Spielminute), so dass es zur Halbzeit bereits 0:4 stand. In der zweiten Halbzeit war dann ein Aufbäumen der Bondorfer zu spüren, aber man ließ Torchancen ungenutzt und der SV Affstätt spielte weiter seine Chancen routiniert erfolgreich aus (35./39./50. Minute), so dass die Gäste das Spiel mit sieben Toren auf der Habenseite beendeten. In der 58. Minute konnte Kiyan dann einen schnell ausgeführten Freistoß nutzen, als die Gegner nicht mehr voll konzentriert waren, und erzielte den Ehrentreffer für den SV Bondorf. Lobend erwähnen wollen wir den Schiedsrichter der Partie, Jona Notter, der genauso alt war wie die meisten Spieler auf dem Feld, und die Partie souverän geleitet hat. Die Trainer bedanken sich bei den Eltern für die Übernahme der Bewirtung. Es spielten: Josias (T), Michel, Tobias, Elgi, Rafael, Benjamin B. (K), Louis, Sam, Max W., Kiyan (1), David, Benjamin H. und Adrian.