D-Junioren        SV Bondorf I – SV Affstätt 1:7

Im dritten Spiel der Rückrunde präsentierte sich unsere D-Jugend auf dem heimischen Kunstrasenplatz am vergangenen Samstag (29.03.25) wieder wie in der ersten Partie zu Hause am 15. März: Es lief nicht viel zusammen im Spiel der Bondorfer, es fehlte bei den meisten an Laufbereitschaft, Übersicht und Aufmerksamkeit. Auch in den Zweikämpfen fehlten Mut und Durchsetzungswille. Die Gäste aus Affstätt hingegen brachten diese Dinge mit. So konnte unser Team die gegnerischen Angriffe zehn Minuten lang knapp vom eigenen Tor fernhalten. Dann fielen in Minute 10 und 11 die ersten Tore für den SV Affstätt. Dem konnten wir nicht viel entgegensetzen, meist wurde der Ball im Mittelfeld verloren und man musste dem nächsten Konter der Gäste hinterherlaufen. Diese führten zu zwei weiteren Treffern (19. und 29. Spielminute), so dass es zur Halbzeit bereits 0:4 stand. In der zweiten Halbzeit war dann ein Aufbäumen der Bondorfer zu spüren, aber man ließ Torchancen ungenutzt und der SV Affstätt spielte weiter seine Chancen routiniert erfolgreich aus (35./39./50. Minute), so dass die Gäste das Spiel mit sieben Toren auf der Habenseite beendeten. In der 58. Minute konnte Kiyan dann einen schnell ausgeführten Freistoß nutzen, als die Gegner nicht mehr voll konzentriert waren, und erzielte den Ehrentreffer für den SV Bondorf. Lobend erwähnen wollen wir den Schiedsrichter der Partie, Jona Notter, der genauso alt war wie die meisten Spieler auf dem Feld, und die Partie souverän geleitet hat. Die Trainer bedanken sich bei den Eltern für die Übernahme der Bewirtung. Es spielten: Josias (T), Michel, Tobias, Elgi, Rafael, Benjamin B. (K), Louis, Sam, Max W., Kiyan (1), David, Benjamin H. und Adrian.

Bambini-Spieltag in Deckenfronn – Licht und Schatten für Bondorfer Teams

Am vergangenen Wochenende (29.03.25) traten die Bambini-Teams aus Bondorf beim Spieltag in Deckenfron an. Die jungen Kicker zeigten großen Einsatz, auch wenn die Ergebnisse durchwachsen ausfielen. Für Bondorf I spielten Finn, Luis, Louis, Lucas und Merdian. Die Mannschaft hatte es mit starken Gegnern zu tun und musste feststellen, dass kleine Fehler sofort mit Gegentoren bestraft wurden. Trotz großer Bemühungen blieb ihnen ein Erfolgserlebnis verwehrt. Bondorf II mit Nils, Aaron, Luca, Bent und Theo konnte sich über einen hart erkämpften Sieg freuen. Niels erzielte das entscheidende Tor, während Theo und Aaron unermüdlich arbeiteten. Luca sorgte vorne für Druck, während Bent und Nils in der Defensive stabil standen. Für Bondorf III liefen Paul, Damian, Lenn und Berken auf. Besonders erfreulich war das Debüt von Lenn, der sich bei seiner Premiere direkt mit einem Tor belohnte. Trotz engagierter Leistung reichte es gegen erfahrene Gegner nicht für einen weiteren Sieg, aber die Mannschaft sammelte wertvolle Erfahrung. Trotz der gemischten Ergebnisse war es ein lehrreicher Tag für alle Spieler. Die Bondorfer Bambinis haben einmal mehr gezeigt, dass sie mit Leidenschaft und Teamgeist auf dem Platz stehen – beim nächsten Spieltag sollen dann auch wieder mehr Tore folgen!

Beginn der Rückrunde im Kinderfußball

An diesem Wochenende (29.03.) starten die Bambini-, F2- und F1-Jugendmannschaften des SV Bondorf in die Rückrunde des Kinderfußballs im Kreis Böblingen. Vier spannende Spieltage erwarten die Spieler. An jedem Spieltag absolvieren unsere Mannschaften jeweils vier bis fünf Spiele. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, insbesondere am Heimspieltag in Bondorf am 10. Mai sowie bei den Auswärtsspieltagen.

Mit Stolz und großer Freude wird die F2-Jugend in ihren neuen Trikots, gespendet von "Gashi Haustechnik", antreten. Für diese großzügige Spende bedanken wir uns herzlich bei Dardan Gashi und haben die Gelegenheit genutzt, ein aktuelles Mannschaftsfoto aufzunehmen.

Spielpläne:

F1 - Jahrgang 2016

29.03. - 09:00 - Deckenpfronn

06.04. - 09:00 - Hildrizhausen

03.05. - 09:00 - Unterjettingen

10.05. - 09:00 - Bondorf

F2 - Jahrgang 2017

29.03. - 12:00 - Deckenpfronn

06.04. - 12:00 - Hildrizhausen

03.05. - 12:00 - Unterjettingen

10.05. - 12:00 - Bondorf

Bambini - Jahrgang 2018/2019

29.03. - 15:00 - Deckenpfronn

06.04. - 15:00 - Altdorf

03.05. - 15:00 - Unterjettingen

10.05. - 15:00 - Bondorf

Liebe Gäste, Sponsoren und Unterstützer,

 

wir danken Ihnen herzlich für eine großartige Schlagernacht! Ohne Ihre Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen.

Unserer Besonderer Dank gilt:

·      - den Sponsoren, allen freiwilligen Helfern, der Fußballabteilung für die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach der Veranstaltung

·       - der Damenmannschaft als unermüdliches „Spülteam“

·       - dem Hausmeister Wolfgang Reis

·       - Besucher*innen

Freuen Sie sich auf die 12. Bondorfer Schlagernacht   – wir sehen uns dort!

Herzliche Grüße

Ihr Organisationsteam der Schlagernacht

D-Junioren GSV Maichingen III – SV Bondorf I 3:0

Im zweiten Spiel der Rückrunde ging es für die D-Junioren am Samstag (22.03.) nach Maichingen. Unser Team war deutlich ersatzgeschwächt und deshalb auf Unterstützung durch einen Spieler aus der E-Jugend angewiesen. Auch mussten einige Positionen neu besetzt werden. Der SV Bondorf ging von der ersten Spielminute an deutlich wacher und konzentrierter zu Werke als noch vor einer Woche. Die Jungs standen gut, waren lauffreudig und hielten auch in den Zweikämpfen gut gegen die Maichinger, die einige körperlich sehr überlegene Spieler aufbieten konnten. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das durch frühes Pressing durch beide Teams gekennzeichnet war. Die Gastgeber gingen allerdings physisch etwas intensiver in die Zweikämpfe, was schon früh zu schmerzbedingten Auswechselungen beim SV Bondorf zwang. Aus heiterem Himmel fiel dann das 1:0 für die Gastgeber in der 15. Minute: Elgi klärte einen Vorstoß des Gegners im eigenen Strafraum, der Ball flog auf das Tor zu. Kiyan, der aushilfsweise das Bondorfer Tor hüten musste, konnte den Ball abwehren, dieser traf aber wieder Elgi und prallte dann unhaltbar in das Tor ab. Der GSV ging damit unerwartet in Führung. Ansonsten gab es in der ersten Halbzeit noch ein heftiges Foul an unserem Kapitän Benjamin B., das mit Gelb geahndet wurde. Gerade als dann das Bondorfer Spiel richtig in Fluss kam, ertönte der Pfiff zur Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit ging die Partie offen weiter – keines der Teams war deutlich dominant. Das 2:0 für Maichingen fiel dann nach einem Eckstoß und ging im Getümmel im Strafraum glücklich in unser Tor. Unsere Jungs drückten dann mächtig auf den Anschlusstreffer, aber leider konnte weder durch gutes Passspiel, schöne Soli noch durch zwei scharf geschossene Freistöße ein Tor erzielt werden. Gegen Ende der Partie schwanden dann beim SV Bondorf die Kräfte, da wegen eines Ausfalls nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. So hatte ein Maichinger Spieler in der 58. Minute zu viel Platz am Strafraumrand und konnte den Treffer zum Endstand von 3:0 erzielen. Das am Ende deutliche Ergebnis spiegelt aber nicht die erbrachte Leistung unseres Teams wider. Am Samstag haben alle wirklich alles gegeben – die Laufbereitschaft stimmte, die Zweikämpfe wurden angenommen und auch das Stellungs- und Positionsspiel war gut. Mit etwas Glück wären auch zwei Treffer für den SV Bondorf drin gewesen – Glück, das der GSV Maichingen bei den ersten zwei Toren hatte. Es bleibt festzustellen, dass die D-Junioren des SV Bondorf eine wirkliche Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Staffelspiel gezeigt haben.

Es spielten: Kiyan (T), Rafael, Elgi, Michel, Sam, Benjamin B. (K), Leonard, Karim, Max W., Benjamin H. und Yannick.

D-Junioren SV Bondorf I – SGM TV Altdorf/TSV Hildrizhausen I 1:10

Der Start in die Rückrunde der Saison 2024/25 der Kreisstaffel begann für D-Junioren am Samstag (15.03.) leider fußballerisch genau so, wie die Hinrunde im Herbst beendet wurde. Während unsere Jungs plötzlich wieder mit der neuen Aufstellung fremdelten und überhaupt nicht in das Spiel fanden, waren die Gäste aus dem Schönbuch von Anfang an wach und dominierten das Spielgeschehen nach Belieben. Ihr Torreigen begann in der zweiten Minute und zum Ende der ersten Hälfte stand es 0:7 (2./5./11./12./23./24./26. Spielminute). Auf Seiten des SV Bondorf standen in der ersten Halbzeit als „zählbare“ Ergebnisse lediglich eine (dunkel)gelbe Karte und ein verursachter Strafstoß. In der zweiten Hälfte ließen es die Gäste etwas lockerer angehen. So konnten die Bondorfer wenigsten ein paar offensive Akzente setzten. Fehler wurden aber wieder brutal effizient von der SGM Altdorf / Hildrizhausen bestraft. So fielen drei weitere Tore (32./46./48. Minute), eines wieder durch Strafstoß, ehe Max in der 49. Minute den Ehrentreffer für den SV erzielen konnte. Die Trainer bedanken sich für die Übernahme der Bewirtung durch die Eltern und die Unterstützung des Teams. Es spielten: Vincent (T), Michel, Kiyan, Elgi, Louis, Benjamin B. (K), David, Karim, Sam, Max W. (1), Benjamin H. und Tobias.

Jahreshauptversammlung 2025

Die Abteilung Fußball lädt zu Sie zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 08.03.2025 um 18.30 Uhr  recht herzlich ein und freut sich auf Ihre Teilnahme.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Totengedenken
  • Berichte: Abteilungsleiter, Aktive, Jugend, Frauen, AH, Kassier, Kassenprüfer
  • Entlastung
  • Neuwahlen: stellvertretender Abteilungsleiter, Kassier, Beisitzer
  • Anträge
  • Verschiedenes

Schriftliche Anträge können bis zum 02.03.2024 an den Abteilungsleiter Stefan Strecker (Kiefernweg 3, 71149 Bondorf) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

ACHTUNG!

Aufgrund des Umbaus des Sportheims findet die Sitzung im Schützenhaus in Bondorf statt.

Liebe Gäste der Schlagernacht, verehrte Sponsoren, Freunde und Unterstützer,

wir möchten uns von Herzen für eine großartige Schlagernacht bedanken, die ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen wäre!

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und Unterstützern, die uns mit ihrer großzügigen Unterstützung zur Seite standen, sowie den freiwilligen Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ihr Einsatz hinter den Kulissen ist unbezahlbar!

Unser Dank geht auch an Hausmeister Wolfgang Reis, der mit seiner tatkräftigen Unterstützung und seinem unermüdlichen Einsatz maßgeblich dazu beigetragen hat, dass alles perfekt vorbereitet war. Vielen Dank, Wolfgang! 

Nicht zuletzt danken wir unseren Besuchern, die mit ihrer guten Laune, Begeisterung und Tanzfreude den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Schon jetzt freuen wir uns auf die 11. Bondorfer Schlagernacht, die am 22. März 2025 stattfinden wird. Merken Sie sich den Termin vor und seien Sie wieder mit dabei, wenn wir gemeinsam eine weitere unvergessliche Nacht feiern!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Organisationsteam der Schlagernacht

Umkleidetrakt vor Beginn der Baumaßnahme (Fotos:  Stefan Strecker)
Umkleidetrakt vor Beginn der Baumaßnahme (Fotos: Stefan Strecker)

Dachsanierung Umkleidegebäude

Liebe Mitglieder, Förderer, Unterstützer und Fans der Fußballabteilung,

wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass die Dachsanierung unseres Umkleidegebäudes abgeschlossen ist.

Nachdem die Nordwand des Umkleidegebäudes durch eindringendes Wasser über das Dach die letzten Jahre schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, haben wir uns in der Abteilungsleitung über die Möglichkeiten unterhalten, das Gebäude noch möglichst lange zu erhalten.

Wir haben die infrage kommenden Lösungen finanziell gegenübergestellt und uns schließlich für ein Pultdach entschieden.

Nachdem die alte Attika entfernt wurde, stellten wir fest, dass die Dachdämmung in Gänze durchfeuchtet war. Deshalb haben wir uns kurzerhand dazu entschieden, die Dämmung ebenfalls zu tauschen.

Der Dachstuhl wurde aufgestellt, das Dach gedämmt, das Trapezblech montiert und die Giebel, der Pult und die Traufe mit Holz verschalt. Im Anschluss wurden die zuvor demontierten Solarmodule mit neuen Halterungen wieder auf dem neuen Dach montiert.

Das Streichen der Holzverkleidungen wurde in Eigenregie von Aktiven Spielern der Abteilung übernommen.

Die Arbeiten wurden innerhalb von drei Wochen erledigt, wofür wir uns herzlich bei der Firma Müller & Harr, Zimmergeschäft aus Mötzingen, der Firma Lang aus Bondorf und den freiwilligen Helfern bedanken möchten.

Nach Beendigung der Umbaumaßnahme

DII-Junioren: SV Bondorf D II gegen SGM Gäufelden II 1:0

Am Samstag (19.10.24) hatte die DII auf dem heimischen Kunstrasen die SGM Gäufelden II zu Gast. In diesem Spiel konnten wir uns die Unterstützung unserer E1 sichern, so dass die Ersatzbank nicht leer bleiben musste, wie noch letzte Woche in Magstadt. Die Partie war von Anfang von einem hohen Tempo geprägt. Beide Teams setzten nicht unbedingt auf Ballbesitz, so dass Angriffe, Konter und vor allem Abstöße und Abschläge konstant aufeinander folgten. Was jedoch fehlte, waren die Tore. Es gab zwar eine Vielzahl von Abschlüssen, doch für Bondorf rettete entweder Leon, der sein erstes Staffelspiel für die DII machte, mit großartigen Paraden oder das Aluminium. Gäufelden konnte sich leider auf die gewohnte Bondorfer Abschlussschwäche verlassen: Der Ball wollte einfach nicht in das Tor. Das änderte sich dann in der 21. Minute, als Yannick nach einem langen Abstoß durch Kiyan allein startet, die Abwehr überlief und den Treffer zum 1:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit wurde das etwas fahrige Spiel dann intensiver. Die negativen Höhepunkte waren eine Zeitstrafe gegen die Gäste nach einem Foul an Yannick kurz vor dem gegnerischen Strafraum (42. Minute). Der Gefoulte selbst erhielt in 57. Minute eine Gelbe Karte, weil er sich zu sehr über eine vergebene Torchance ärgerte, was der Schiedsrichter als Unsportlichkeit wertete. Positiv war, dass sich unser Team gegenüber Hälfte Eins in allen Teilen der Mannschaft steigerte. Die Zweikämpfe wurden konsequenter geführt, einige brenzlige Kontersituationen wurden gut verteidigt nur der Ball wollte weiter nicht ins Tor. So trennte man sich am Ende mit dem im Jugendfußball sehr unwahrscheinlichem Ergebnis von 1:0 nach 60 Minuten. Mit etwas Glück und der Hilfe der E1 und der Latte des Bondorfer Tors konnten wir so den zweiten Saisonsieg einfahren. Wir bedanken uns bei den Eltern und Spielern, die die Bewirtung übernommen und das Team lautstark unterstützt haben.
Es spielten: Leon (T), Jan-Erik, Kiyan (K), Oskar, Rafael, David, Max W., Yannick (1/G) und Vincent.