Mit drei Mannschaften war der SV Bondorf beim Bambini-Spieltag in Altdorf vertreten. Bei bestem Fußballwetter zeigten unsere Jüngsten wieder vollen Einsatz und große Spielfreude.
Bondorf I trat mit Fynn, Luis, Louis und Jonathan an. Trotz eines eher verhaltenen Starts konnten alle vier Spieler jeweils ein Tor erzielen. Die Gegner nutzten kleine Unaufmerksamkeiten eiskalt aus – ein Zeichen dafür, dass hier weiter konzentriert trainiert werden muss.
Bondorf II, bestehend aus Ben, Max, Lorenz und Luca, präsentierte sich deutlich wacher. Luca und Max erzielten jeweils ein Tor. Auch wenn die Ergebnisse insgesamt noch ausbaufähig sind, war klar zu erkennen: Die Jungs steigern sich von Woche zu Woche.
Bondorf III, unsere jüngsten Spieler, überraschten mit spannenden Spielen und viel Herzblut. Damian und Lenn trafen jeweils doppelt, Theo durfte sich ebenfalls über ein Tor freuen.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag mit vielen Toren, Lerneffekten und vor allem viel Spaß. Weiter so, Bambinis!
Walking Fussball vereint das Spiel mit dem Ball und gesunde Bewegung. Walking Fussball ist ein alternatives Sportangebot für Menschen, die den Zivilisationskrankheiten durch körperliche Inaktivität entgegenwirken möchten. Walking Fussball bietet eine Möglichkeit, trotz hohen Alters oder körperlicher Einschränkungen, sportlich aktiv zu sein und das vorhandene Können zu nutzen. Walking Fussball trägt zur körperlichen Gesundheit bei ohne den Körper zu überfordern. Walking Fussball ist eine Spaß fördernde Aktivität, die nicht überfordert und bei der das Verletzungsrisiko gering ist. Walking Fussball ist für Ballsportler*Innen, denen Gesundheitssportangebote „zu langweilig“ sind und denen der Wettkampfcharakter fehlt. Walking Fussball ist für Frauen und Männer über 50 oder Frauen und Männer, die verletzungsbedingt nicht mehr dem Ball hinterher jagen können und trotzdem ein bewegtes und geselliges Leben führen möchten.
Regeln:
Gespielt wird auf einem Feld, das von der Größe ca. 1/8-tel eines normalen Fussballfeldes entspricht.
Gespielt wird in Mannschaftsgrößen von 3-3 bis 5-5.
Gespielt wird ohne Torspieler.
Es darf nicht gerannt werden.
Es wird ohne Zweikämpfe gespielt.
Der Ball darf maximal hüfthoch geschossen werden.Es gibt eine Torzone außerhalb derer nur ein Tor erzielt werden darf.
Wer sich von dieser neuen Sportart angesprochen fühlt und wer diese Interessante Sportart ausprobieren möchte, meldet sich bitte bei unserem Abteilungsleiter Stefan Strecker per Mail (
Bei genügend Interesse werden wir nach Absprache ein „Schnuppertraining“ durchführen.
SV Magstadt – SV Bondorf I 1:2
Die D-Jugend des SV Bondorf beendete ihre Negativserie in Magstadt!
Am Samstag (05.04.25) ging es für D-Junioren zum SV Magstadt. Dort wurde auf dem für unsere Jungs wieder ungewohnt gewordenen Rasenplatz eine sehr intensive Partie ausgetragen. Die Gastgeber waren anfänglich etwas präsenter auf dem Platz und erzielten in der fünften Spielminute das 1:0 nach einem Freistoß, der im Strafraum einen Abnehmer fand. Die Bondorfer wurden aber von dem frühen Rückstand eher angestachelt und hielten jetzt konsequent dem gegnerischen Druck stand. Auch offensiv lief jetzt mehr zusammen, besonders, wenn das Spiel einmal schnell über die Flügel vorangetrieben wurde. Magstadt versuchte sich auch körperlich zu wehren, was zu einigen Fouls gegen uns führte. Einen daraus resultierenden Freistoß führte Karim in der zwölften Minute im linken Halbfeld schnell aus und fand damit Sam im Strafraum, der den Ball völlig unbedrängt volley ins Magstädter Tor nagelte. So ging es mit einem Stand von 1:1 in die Pause.
Die zweite Hälfte war eine Partie auf Augenhöhe. Beide Teams erspielten sich Chancen, waren aber in ihren Abschlüssen zu unpräzise oder scheiterten an den Torspielern. Auch weitere Freistöße und Ecken konnten nicht genutzt werden, um das Ergebnis zu ändern. Kurz vor Spielende wurde dann unser Kapitän Benjamin im Strafraum des SV Magstadt gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Karim in der letzten Minute der regulären Spielzeit souverän zum 2:1. In den zwei Minuten der Nachspielzeit ließ das Bondorfer Team dann nichts mehr zu.
So belohnten sich die Jungs endlich einmal wieder für die erbrachten Leistungen. Das Tempo des Spiels war wirklich hoch und es wurden einige Kilometer gerannt, nicht nur gelaufen. Der Sieg war vom gesamten Team hart erkämpft und am Ende auch verdient. Entsprechend groß war die Freude bei der Mannschaft und den mitgereisten Eltern.
Die rote Laterne der Kreisstaffel 11 gibt der SV Bondorf damit auch ab und klettert vom zehnten auf den siebten Tabellenplatz.
Im dritten Spiel der Rückrunde präsentierte sich unsere D-Jugend auf dem heimischen Kunstrasenplatz am vergangenen Samstag (29.03.25) wieder wie in der ersten Partie zu Hause am 15. März: Es lief nicht viel zusammen im Spiel der Bondorfer, es fehlte bei den meisten an Laufbereitschaft, Übersicht und Aufmerksamkeit. Auch in den Zweikämpfen fehlten Mut und Durchsetzungswille. Die Gäste aus Affstätt hingegen brachten diese Dinge mit. So konnte unser Team die gegnerischen Angriffe zehn Minuten lang knapp vom eigenen Tor fernhalten. Dann fielen in Minute 10 und 11 die ersten Tore für den SV Affstätt. Dem konnten wir nicht viel entgegensetzen, meist wurde der Ball im Mittelfeld verloren und man musste dem nächsten Konter der Gäste hinterherlaufen. Diese führten zu zwei weiteren Treffern (19. und 29. Spielminute), so dass es zur Halbzeit bereits 0:4 stand. In der zweiten Halbzeit war dann ein Aufbäumen der Bondorfer zu spüren, aber man ließ Torchancen ungenutzt und der SV Affstätt spielte weiter seine Chancen routiniert erfolgreich aus (35./39./50. Minute), so dass die Gäste das Spiel mit sieben Toren auf der Habenseite beendeten. In der 58. Minute konnte Kiyan dann einen schnell ausgeführten Freistoß nutzen, als die Gegner nicht mehr voll konzentriert waren, und erzielte den Ehrentreffer für den SV Bondorf. Lobend erwähnen wollen wir den Schiedsrichter der Partie, Jona Notter, der genauso alt war wie die meisten Spieler auf dem Feld, und die Partie souverän geleitet hat. Die Trainer bedanken sich bei den Eltern für die Übernahme der Bewirtung. Es spielten: Josias (T), Michel, Tobias, Elgi, Rafael, Benjamin B. (K), Louis, Sam, Max W., Kiyan (1), David, Benjamin H. und Adrian.
Am vergangenen Wochenende (29.03.25) traten die Bambini-Teams aus Bondorf beim Spieltag in Deckenfron an. Die jungen Kicker zeigten großen Einsatz, auch wenn die Ergebnisse durchwachsen ausfielen. Für Bondorf I spielten Finn, Luis, Louis, Lucas und Merdian. Die Mannschaft hatte es mit starken Gegnern zu tun und musste feststellen, dass kleine Fehler sofort mit Gegentoren bestraft wurden. Trotz großer Bemühungen blieb ihnen ein Erfolgserlebnis verwehrt. Bondorf II mit Nils, Aaron, Luca, Bent und Theo konnte sich über einen hart erkämpften Sieg freuen. Niels erzielte das entscheidende Tor, während Theo und Aaron unermüdlich arbeiteten. Luca sorgte vorne für Druck, während Bent und Nils in der Defensive stabil standen. Für Bondorf III liefen Paul, Damian, Lenn und Berken auf. Besonders erfreulich war das Debüt von Lenn, der sich bei seiner Premiere direkt mit einem Tor belohnte. Trotz engagierter Leistung reichte es gegen erfahrene Gegner nicht für einen weiteren Sieg, aber die Mannschaft sammelte wertvolle Erfahrung. Trotz der gemischten Ergebnisse war es ein lehrreicher Tag für alle Spieler. Die Bondorfer Bambinis haben einmal mehr gezeigt, dass sie mit Leidenschaft und Teamgeist auf dem Platz stehen – beim nächsten Spieltag sollen dann auch wieder mehr Tore folgen!
An diesem Wochenende (29.03.) starten die Bambini-, F2- und F1-Jugendmannschaften des SV Bondorf in die Rückrunde des Kinderfußballs im Kreis Böblingen. Vier spannende Spieltage erwarten die Spieler. An jedem Spieltag absolvieren unsere Mannschaften jeweils vier bis fünf Spiele. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, insbesondere am Heimspieltag in Bondorf am 10. Mai sowie bei den Auswärtsspieltagen.
Mit Stolz und großer Freude wird die F2-Jugend in ihren neuen Trikots, gespendet von "Gashi Haustechnik", antreten. Für diese großzügige Spende bedanken wir uns herzlich bei Dardan Gashi und haben die Gelegenheit genutzt, ein aktuelles Mannschaftsfoto aufzunehmen.
Spielpläne:
F1 - Jahrgang 2016
29.03. - 09:00 - Deckenpfronn
06.04. - 09:00 - Hildrizhausen
03.05. - 09:00 - Unterjettingen
10.05. - 09:00 - Bondorf
F2 - Jahrgang 2017
29.03. - 12:00 - Deckenpfronn
06.04. - 12:00 - Hildrizhausen
03.05. - 12:00 - Unterjettingen
10.05. - 12:00 - Bondorf
Bambini - Jahrgang 2018/2019
29.03. - 15:00 - Deckenpfronn
06.04. - 15:00 - Altdorf
03.05. - 15:00 - Unterjettingen
10.05. - 15:00 - Bondorf
wir danken Ihnen herzlich für eine großartige Schlagernacht! Ohne Ihre Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen.
Unserer Besonderer Dank gilt:
· - den Sponsoren, allen freiwilligen Helfern, der Fußballabteilung für die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach der Veranstaltung
· - der Damenmannschaft als unermüdliches „Spülteam“
· - dem Hausmeister Wolfgang Reis
· - Besucher*innen
Freuen Sie sich auf die 12. Bondorfer Schlagernacht – wir sehen uns dort!
Herzliche Grüße
Ihr Organisationsteam der Schlagernacht
Im zweiten Spiel der Rückrunde ging es für die D-Junioren am Samstag (22.03.) nach Maichingen. Unser Team war deutlich ersatzgeschwächt und deshalb auf Unterstützung durch einen Spieler aus der E-Jugend angewiesen. Auch mussten einige Positionen neu besetzt werden. Der SV Bondorf ging von der ersten Spielminute an deutlich wacher und konzentrierter zu Werke als noch vor einer Woche. Die Jungs standen gut, waren lauffreudig und hielten auch in den Zweikämpfen gut gegen die Maichinger, die einige körperlich sehr überlegene Spieler aufbieten konnten. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das durch frühes Pressing durch beide Teams gekennzeichnet war. Die Gastgeber gingen allerdings physisch etwas intensiver in die Zweikämpfe, was schon früh zu schmerzbedingten Auswechselungen beim SV Bondorf zwang. Aus heiterem Himmel fiel dann das 1:0 für die Gastgeber in der 15. Minute: Elgi klärte einen Vorstoß des Gegners im eigenen Strafraum, der Ball flog auf das Tor zu. Kiyan, der aushilfsweise das Bondorfer Tor hüten musste, konnte den Ball abwehren, dieser traf aber wieder Elgi und prallte dann unhaltbar in das Tor ab. Der GSV ging damit unerwartet in Führung. Ansonsten gab es in der ersten Halbzeit noch ein heftiges Foul an unserem Kapitän Benjamin B., das mit Gelb geahndet wurde. Gerade als dann das Bondorfer Spiel richtig in Fluss kam, ertönte der Pfiff zur Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit ging die Partie offen weiter – keines der Teams war deutlich dominant. Das 2:0 für Maichingen fiel dann nach einem Eckstoß und ging im Getümmel im Strafraum glücklich in unser Tor. Unsere Jungs drückten dann mächtig auf den Anschlusstreffer, aber leider konnte weder durch gutes Passspiel, schöne Soli noch durch zwei scharf geschossene Freistöße ein Tor erzielt werden. Gegen Ende der Partie schwanden dann beim SV Bondorf die Kräfte, da wegen eines Ausfalls nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. So hatte ein Maichinger Spieler in der 58. Minute zu viel Platz am Strafraumrand und konnte den Treffer zum Endstand von 3:0 erzielen. Das am Ende deutliche Ergebnis spiegelt aber nicht die erbrachte Leistung unseres Teams wider. Am Samstag haben alle wirklich alles gegeben – die Laufbereitschaft stimmte, die Zweikämpfe wurden angenommen und auch das Stellungs- und Positionsspiel war gut. Mit etwas Glück wären auch zwei Treffer für den SV Bondorf drin gewesen – Glück, das der GSV Maichingen bei den ersten zwei Toren hatte. Es bleibt festzustellen, dass die D-Junioren des SV Bondorf eine wirkliche Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Staffelspiel gezeigt haben.
Es spielten: Kiyan (T), Rafael, Elgi, Michel, Sam, Benjamin B. (K), Leonard, Karim, Max W., Benjamin H. und Yannick.
Der Start in die Rückrunde der Saison 2024/25 der Kreisstaffel begann für D-Junioren am Samstag (15.03.) leider fußballerisch genau so, wie die Hinrunde im Herbst beendet wurde. Während unsere Jungs plötzlich wieder mit der neuen Aufstellung fremdelten und überhaupt nicht in das Spiel fanden, waren die Gäste aus dem Schönbuch von Anfang an wach und dominierten das Spielgeschehen nach Belieben. Ihr Torreigen begann in der zweiten Minute und zum Ende der ersten Hälfte stand es 0:7 (2./5./11./12./23./24./26. Spielminute). Auf Seiten des SV Bondorf standen in der ersten Halbzeit als „zählbare“ Ergebnisse lediglich eine (dunkel)gelbe Karte und ein verursachter Strafstoß. In der zweiten Hälfte ließen es die Gäste etwas lockerer angehen. So konnten die Bondorfer wenigsten ein paar offensive Akzente setzten. Fehler wurden aber wieder brutal effizient von der SGM Altdorf / Hildrizhausen bestraft. So fielen drei weitere Tore (32./46./48. Minute), eines wieder durch Strafstoß, ehe Max in der 49. Minute den Ehrentreffer für den SV erzielen konnte. Die Trainer bedanken sich für die Übernahme der Bewirtung durch die Eltern und die Unterstützung des Teams. Es spielten: Vincent (T), Michel, Kiyan, Elgi, Louis, Benjamin B. (K), David, Karim, Sam, Max W. (1), Benjamin H. und Tobias.