Sportverein Bondorf 1934 e.V. - Fußball

SV Bondorf siegt souverän beim SV Magstadt

Am englischen Spieltag, vergangenen Mittwoch, musste unsere Mannschaft in Magstadt antreten. Beim Verfolger Nummer eins der Spitzengruppe, waren wir gespannt, wie sich unser Team bei der erfahrenen Mannschaft aus Magstadt aus der Affäre ziehen würde.
In der ersten Hälfte waren die Rollen sehr schnell und sehr klar verteilt. Die Jugendlichkeit unserer Mannschaft, gepaart mit einigen erfahrenen Akteuren, ließen das Pendel schnell zugunsten des SV Bondorf ausschlagen.
Unsere Offensivbemühungen waren im Abschluss jedoch meist zu ungenau, sodass der Treffer in der 31. Spielminute durch Corvin unser einziger zählbare Erfolg in der ersten Hälfte war.
Dem Torerfolg ging ein lang geschlagener Diagonalball durch Frederik voraus. Diesen nahm Bora auf und versuchte zu verwerten. Den Abpraller nahm wiederum Corvin auf und versenkte das Leder unhaltbar zur 1:0 Halbzeitführung für den SV Bondorf.
Die Gäste waren bis zu diesem Zeitpunkt recht harmlos und im Passspiel sehr ungenau.
Die zweite Hälfte begann für die Bondorfer sehr vielversprechend. In der 48. Spielminute schlug Halis einen Freistoß 35m vor dem Tor von der Seitenlinie passgenau in den Strafraum, wo Ali dem Ball mit dem Kopf die entscheidende Richtungsänderung gab und diesen im Kasten der Magstädter zur 2:0 Führung versenkte.
Nun packten die Gastgeber die Keule aus. Jede Aktion wurde kommentiert, die Aggressivität im Spiel nahm zu, ständig wurde auf Zeitspiel reklamiert und gelbe Karten gefordert. Leider nahmen unsere unerfahrenen Spieler den Faden auf und liefen das ein und andere Mal in die Falle. Am Ende hatte sich gefühlt fast jeder Bondorfer Spieler eine gelbe Karte abgeholt. Die Taktik der Magstädter schien zu diesem Zeitpunkt aufzugehen. Untermauert wurde diese These durch den 1:2 Anschlusstreffer der Gastgeber in der 60. Spielminute.
Es folgten 19 bange und hektische Minuten bis Jonas sich dazu entschließ, einen Abschlag weit aus dem Strafraum zu schlagen. Der Ball landete bei Tom, der den Ball gekonnt auf Corvin in den Strafraum durchsteckte, der wiederum den Ball zur beruhigenden 3:1 Führung im gegnerischen Gehäuse unterbrachte.
Da war dann der Wille der Gastgeber gebrochen.
Das entscheidende 4:1 gelang unserer Mannschaft in der Nachspielzeit. Steven tankte sich durch das Mittelfeld, passte diagonal zu Corvin in den Strafraum, der legte quer auf den mitlaufenden Tristan, der den Ball dann nur noch einschieben musste.
Den Sieg hatten sich unsere Jungs an diesem Tag redlich verdient und dabei eine weitere Lektion im Aktiven-Fußball mitgenommen.

SGM Mönchberg/Bondorf/Herrenberg - SGM Musbach/Klosterreichenbach 9:0

Einen ungefährdeten 9:0 Heimsieg fuhren unsere D-Juniorinnen gegen die SGM Musbach/Klosterreichenbach ein. Früh entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und zwar auf das Tor der Gäste. Folglich gelang Hanna die frühe Führung. Sophia K. und Charlotte konnten Mitte der ersten Hälfte die Führung auf 3:0 ausbauen. Die Abwehr ließ wenig zu, so dass unsere Torspielerin nahezu beschäftigungslos war. Ein Doppelpack von Amy kurz vor der Halbzeit bedeutete eine beruhigende 5:0 Halbzeitführung. Auch nach der Pause machten die Mädels dort weiter wo sie aufgehört hatten. Es ging weiter in Richtung Tor der Schwarzwälderinnen. Unsere Mädels erspielten sich zahlreiche Torchancen, die oft ungenutzt blieben. Amy mit ihrem dritten Treffer sowie weiteren Toren von Selina, Lilli und Sophia K. bedeuten am Ende einen souveränen 9:0 Sieg.
Es spielten: Lilli Huber, Hanna Kegreiß, Liah Kolbe, Ilenia Schnell, Sophia Holzapfel, Selina Plaz, Charlotte Klotz, Samira Holzapfel, Liya Belay, Sophia Kaiser.

VfL Sindelfingen Ladies - SGM Mönchberg/Bondorf/Herrenberg 0:5

Konzentriert gingen unsere D-Juniorinnen gegen die VfL Sindelfingen Ladies zu Werke. Charlotte konnte unsere Farben früh mit 1:0 in Führung bringen. Der Ball lief flüssig in den eigenen Reihen und die Abwehr um Julie und Liah ließen kaum etwas zu. Unsere Torspielerin Ilenia spielte super mit und konnte allen langen Bälle abfangen. Samira gelang nach 20 Minuten das verdiente 2:0. kurz vor der Pause netzte Sophia K. zur 3:0 Halbzeitführung ein. Nach der Pause kamen die Sindelfingerinnen besser ins Spiel aber unsere Mädels hielten dagegen. Lilli und Charlotte schraubten das Ergebnis noch auf 5:0. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung.
Es spielten: Ilenia Schnell, Julie Strenkert, Liah Kolbe, Amy Pfaff, Lilli Huber, Sophia Kaiser, Charlotte Klotz, Samira und Sophia Holzapfel, Hanna Kegreiß.

SV Bondorf versäumt, sich zu belohnen

Am vergangenen Freitagabend fand das vorgezogene Rundenspiel auf dem Rasenplatz in Kayh statt. In der ersten Hälfte konnte die Bondorfer Mannschaft das Spiel ausgeglichen gestalten und erspielte sich sogar die ein oder andere gute Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Fehlende Ruhe und Abgeklärtheit führten jedoch dazu, dass die Chancen ungenutzt blieben.

Besser machten es die Gastgeber, die einen Ballverlust des Bondorfer Mittelfelds in der Vorwärtsbewegung zu einem schnellen Konter nutzten und den Ball zur 1:0 Halbzeitführung im Bondorfer Gehäuse unterbrachten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte drängte unser junges Team auf den Ausgleich. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.

In der Drangphase hinein setzten die Gastgeber einen Konter. Dieser schien bereits bereinigt, da der Kayher Stürmer bereits in Richtung Eckfahne abgedrängt wurde. Als dieser das ausgestellte Bein unseres Abwehrspielers dankend annahm, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Das 2:0 war die Folge.

Dennoch gaben unsere Jungs nicht auf und bemühten sich um den Anschlusstreffer. Leider wollte der an diesem Tag einfach nicht gelingen. Weitere Chancen blieben ungenutzt.

In der Folge zeigten die Gastgeber, dass sie eine über Jahre gewachsene Mannschaft sind. Schnelle Konter führten in der Folge in der 72. zur 3:0 Führung. In der 86. Spielminute setzten sie mit 4:0 den Schlusspunkt unter die Begegnung.

Wir haben gestern gegen eine gestandene und erfahrene Mannschaft verloren, die sich nicht zu Unrecht noch ein wenig Hoffnung auf den Relegationsplatz macht.

Bei der Beurteilung der Leistung unserer Mannschaft, gilt es zu berücksichtigen, dass wir mit einem dünnen Kader zwei Mannschaften im laufenden Spielbetrieb halten möchten, um einer Abmeldung einer Mannschaft zu begegnen. Andere Vereine aus dem Gäu mussten diesen Weg bereits gehen.

Von daher bitte ich alle Bondorfer, sich mit lautstarker Kritik gegenüber der Mannschaft zurückzuhalten. Die Mannschaft muss sich entwickeln. Dazu braucht es Geduld und Unterstützung und keine vernichtenden Urteile der Zuschauer.

Konstruktive Kritik nimmt die Abteilungsleitung, stellvertretend für die Mannschaft und den Trainer, gerne entgegen.

CI-Juniorinnen

Am Dienstag waren die USYS Academy Stuttgart/Hildrizhausen bei uns zu Gast.
Die C-Mädchen waren wie schon so oft in den ersten 10 Minuten sehr aufgeregt, so dass die USYS-Mädels in der 7 Minuten das erste Tor in Bondorf schossen zum 0:1. Das war das Zeichen unserer C-Mädels jetzt aufzuwachen und wieder ins Spiel zu finden und das gelang ihnen nur 5 Minuten später mit einem Treffer von Luisa zum Ausgleich 1:1. Es folgten noch weitere Tore in der ersten Halbzeit von Helen und weitere 4 Tore von Luisa zum Halbzeitstand 6:1.
Nach der Halbzeit legten Helen (7:1) und Luisa (8:1) gleich los. Doch auch die USYS-Mädels versuchten weiterhin mitzuspielen und konnten hier auch einen Konter zum 8:2 in der 45 Minuten fahren. Unsere Mädels waren aber auch noch heiß auf weitere Tore und das gelang ihnen auch, so dass Luisa noch 5 Treffer durch Balleroberungen oder auch mal schöne Zusammenspiele aus der Mannschaft zum Zug kam sowie Ella und Marie die jeweils auch noch einen Treffer versenkten, so dass der Endstand 15:2 mehr als verdient für die Mädels war.
Macht weiter so und ihr belohnt euch für eure starke Leistung selbst und deshalb steht ihr auch nicht grundlos auf Tabellenplatz 1.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Mia Mirrione, Franziska Kegreiß, Luisa Kaiser, Helen Rehorsch, Ella Ringwald, Marie Freimann & Sophie Riedel

SV Bondorf fährt einen ungefährdeten Heimsieg ein
Einen souveränen und zu keiner Zeit gefährdeten Heimsieg erspielten sich unsere Jungs um Trainer Jürgen Axt am gestrigen Sonntagnachmittag gegen unsere Gäste aus Nufringen.
Von Beginn an nahmen unsere Jungs das Heft in die Hand und zwangen den Gegner konsequent in die Defensive.
Den Torreigen eröffnete in der 16. Spielminute Bora Sen, der den Ball am herauslaufenden Torspieler vorbei ins Tor spitzelte. Elf Zeigerumdrehungen später köpfte Michael Mück eine schöne Hereingabe unhaltbar ins gegnerische Gehäuse.
Dem Anschlusstreffer der Gäste in der 36. Spielminute nach einem Eckball, ging ein Fehler der Bondorfer Hintermannschaft voraus, die es versäumte, den Ball zuvor konsequent zu klären.
Mit diesem Zwischenstand verabschiedeten sich die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Nach der Pause dauerte es dann sieben Minuten, ehe Thomas Evers nach eine Eckballhereingabe durch Bora zum 3:1 einnickte und mit diesem Tor seiner Ladehemmung der letzten Spiele endlich ein Ende setzte.
In der 73. Spielminute legten die Hausherren durch Okan Cengiz das 4:1 nach, der einen gekonnt gespielten Ball in die Tiefe aufnahm und den Ball im gegnerischen Gehäuse unterbrachte.
Den Schlusspunkt unter die Partie setzte erneut Bora, der sich kurz vor dem Abpfiff nochmal ein Herz nahm und den Ball auf das Tor schoss. Beim Versuch den Ball abzuwehren, rutschte dieser dem Ersatz-Torspieler der Nufringer unter dem Schlappen durch und der 5:1 Endstand war besiegelt.

Nächste Spiele:

Mittwoch 27.04. 19.00 Uhr SV Bondorf II – FV Radnik Sindelfingen 

Freitag 29.04. 19.00 Uhr Sportfreunde Kayh - SV Bondorf I            

Mittwoch 04.05. 19.30 Uhr SV Magstadt I - SV Bondorf I                  

Sonntag 08.05. 13.00 Uhr SV Bondorf II - SV Magstadt II               

 Sonntag 08.05. 15.00 Uhr SV Bondorf I - TSV Öschelbronn            

SV Bondorf nicht mit Fortuna im Bunde
Am vergangenen Ostersamstag trat unser junges Team zum Nachholspiel in Gültstein an und begann recht vielversprechend.
Bei einem Spiel auf Augenhöhe versäumten unsere Jungs sich zu belohnen. Selbst beste Möglichkeiten wurden in der ersten Hälfte ausgelassen, um sich für Hälfte zwei eine bessere Ausgangslage zu schaffen.
Gültstein hingegen nutzte in der 25. Spielminute eine Unsicherheit unserer Abwehr zur 1:0 Führung, weil sich Abwehrspieler und Torspieler nicht einig waren, wer zuerst zum Ball gehen sollte.
Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich die Teams in die Pause.
In Hälfte zwei kam zunächst Gültstein besser ins Spiel. Jedoch bedurfte es eines unglücklichen Handelfmeters, um die Gültsteiner Führung auf 2:0 auszubauen.
Unsere Mannschaft brauchte dann ein wenig, den Rückstand zu verdauen, um sich in der Folge zu berappeln und sich selbst weitere Chancen herauszuspielen. Leider fehlten an diesem Tag ein ums andere Mal die berühmten „paar Zentimeter“ zum krönenden Abschluss.
Dass am Ende das 3:0 der Gastgeber nach einem Konter den Endstand brachte, fiel an diesem Tag nicht mehr ins Gewicht.
Mit hängenden Köpfen mussten die Jungs nach dem Spiel wieder aufgerichtet werden.
Fazit:
Unsere Jungs haben gut gespielt und sich in Summe mehr Chancen herausgespielt als der Gastgeber. Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor müssen wir uns durch konzentriertes Training weiter erarbeiten. Uns war von Beginn der Rückrunde klar, dass wir durch die neue Ausrichtung des Teams und durch die Verpflichtung des Trainers ein paar Spiele benötigen werden, um uns den Erfolg wieder zu erarbeiten. Jedoch war uns ebenfalls klar, dass wir nicht den kurzfristigen Erfolg, sondern die nachhaltige Entwicklung unseres jungen Teams in den Vordergrund stellen wollen, um langfristig Erfolg zu haben. Wir sind bei diesem Vorhaben auf einem guten Weg!

SV Bondorf muss eine überraschend deutliche Niederlage verkraften

Obwohl am Wochenende in der Staffel 4 alle anderen Spiele den Witterungsverhältnissen zum Opfer fielen, konnte man auf dem Bondorfer Kunstrasen ohne Probleme das Spiel gegen unseren Nachbarn aus Mötzingen durchführen. Noch ungeschlagen in dieser Rückrunde wollte unser junges Team auf heimischem Platz gegen Mötzingen endlich einen Dreier einfahren. Bis zur 27. Spielminute scheiterten unsere Bemühungen gegen die in der ersten Hälfte harmlos agierenden Mötzinger mehrmals. Es bedurfte eines lang geschlagenen Balls durch unseren Torspieler Jonas Uttner, um den Knoten platzen zu lassen. Den langen Ball nahm Tom im Strafraum an und scheiterte zunächst am Mötzinger Torspieler. Den abprallenden Ball eroberte Tom erneut, versuchte sich im Zweikampf und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bora gewohnt souverän.
Spielerisch konnten die Gäste offensiv keine Möglichkeiten kreieren. Es bedurfte eines unnötigen Fouls, 20 Meter vor unserem Tor, um ihnen eine Möglichkeit zu eröffnen. Mit einem sehr schön getretenen Freistoß aus halblinker Position, oben in den Winkel stellten die Gäste den 1:1 Pausenstand her.
Wer gedacht hatte, dass wir in der zweiten Hälfte wieder die Oberhand haben würden, sah sich leider getäuscht. Als wir in der 53. Spielminute in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren und nicht nachsetzten, nutzten die Mötzinger den Gegenstoß durch das Zentrum zur 1:2 Führung. In der 61. Spielminute bauten die Gäste unter Mithilfe eines Bondorfer Abwehrspielers nach einem Eckball ihre Führung zum 1:3 aus.
10 Zeigerumdrehungen weiter keimte noch einmal Hoffnung auf, nachdem Corvin wieder einen langen Ball im Zentrum aufnahm und gekonnt über den herausstürzenden Torspieler der Mötzinger schnippelte. Da stand es dann 2:3.
Als die Mötzinger in der 78. Spielminute nach einem Angriff über die rechte Seite den alten 2 Tore Vorsprung wieder herstellten, war die Gegenwehr gebrochen. Mit dem 2:5 in der 90. Spielminute setzten die Mötzinger den Schlusspunkt unter das Spiel.

Liebe Fußballfreunde,

die Fußballjugend des SV Bondorf 1934 e.V. veranstaltet zum Saisonabschluss von Freitag, 24.06.2022 bis Sonntag, 26.06.2022 ein Kleinfeld-Sommerturnier für alle Juniorenmannschaften von den Bambinis bis zu den D-Junioren sowie die D-, C- und B-Juniorinnen.

Bis einschließlich E-Junioren erhält jeder Spieler einen bronzenen, silbernen oder goldenen Pokal,
bei den D-Junioren und allen Juniorinnen die erstplatzierten Mannschaften einen neuen Spielball und Gutscheine von Burger-King.

Zu diesem Event möchten wir Ihre Mannschaften recht herzlich einladen!

Hallo Mitglieder der Abteilung Fußball, werte Eltern, liebe Spieler*innen, Freunde und Zuschauer*innen,

der Schutz der Gesundheit steht über allem und öffentlich-rechtliche Vorgaben und Verordnungen sind immer vorrangig zu betrachten. An sie muss sich der Sport und damit jeder Verein, Spieler und Zuschauer streng halten.

Gemäß aktuell gültiger Corona-Verordnungen (CoronaVO und CoronaVO Sport - Baden-Württemberg) sowie Vorgaben des Württembergischen Fußballverbandes gelten für den Trainings- und Spielbetrieb auf dem Rasen- und Kunstrasenplatz und in der Gäuhalle in Bondorf nachfolgende Hygieneregeln.

Seit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung am Mittwoch, 24. November 2021, befinden wir uns in Baden-Württemberg in der Alarmstufe II. Nun wurde auch die CoronaVO Sport aktualisiert, welche die Regelungen für den Sport bestimmt.

19.11.2021

Von Beginn an war klar, dass wir uns gegen den Tabellenzweiten schwer tun würden. Aber die Aufregung und Unkonzentriertheit machte uns das Spiel noch um einiges schwerer. Von Beginn an konnten wir unser Spielkonzept nicht umsetzen und lagen daher schon nach 13 Minuten mit 0:2 hinten, ehe wir uns in der 30. Minute den Treffer zum 0:3 Pausenstand fingen.

Nach einer klaren Ansprache in der Halbzeitpause war die zweite Halbzeit über lange Strecken offen und auf Augenhöhe. Dennoch blieb uns das 0:4 kurz vor Spielende leider nicht erspart.

Dieses Spiel hat uns das Auf und Ab seit Beginn der Saison wieder schonungslos aufgezeigt und warum wir an unserer Konzentration vor dem Spiel noch arbeiten müssen. Nun gilt es in der wohlverdienten Winterpause die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und im Frühling wieder von Null zu starten!

Spielpläne und Tabellen

Unsere Partner:

Wetter

 Wetterwarnungen

Zum Seitenanfang