Sportverein Bondorf 1934 e.V. - Fußball

SV Bondorf bekommt eine Lektion in Sachen Effizienz erteilt
Bis zur 17. Spielminute sahen die Zuschauer in Deufringen ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Dann begann sich auf Bondorfer Seite jedoch der „Fehlerteufel“ einzuschleichen.
Nach einem verlorenen Kopfballduell im Anschluss an einen Einwurf reagierte der Deufringen Stürmer schneller, als unsere Abwehrspieler und vollendete zur 1:0 Führung für die Platzherren. Es dauerte nur ganze zwei Minuten, ehe Deufringen auf 2:0 erhöhen konnte. Einen hoch in den Strafraum getretenen Ball konnte unsere Hintermannschaft aufgrund fehlender Absprache, nicht aus der Gefahrenzone bugsieren. Die Unordnung nutzte der hellwache Stürmer der Deufringer zum Ausbau der Führung. In der 34. Spielminute eine weitere Unachtsamkeit. Aus dem Deufringen Mittelfeld wurde ein hoher Diagonalball in den Strafraum geschlagen. Ehe unsere Hintermannschaft reagierte, hatte der Deufringer Angreifer den Ball schon am Fuß. Schon in eine ungefährliche Position abgedrängt, wurde der Deufringer Angreifer im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß nutzten die Gastgeber zum 3:0. Vor dem 4:0 in der 38. Spielminute spielte der Deufringer Angreifer Katz und Maus mit unserer Hintermannschaft. Den zu kurz geklärten Abschluss nutzte ein mitgelaufener Mannschaftskollege und schob ein. Fünf Minuten in der zweiten Hälfte sah es so aus, als könnten wir die erste Hälfte ein wenig korrigieren. Bis in der 50. Spielminute der Deufringer Spieler einen zu kurzen Rückpass erlief, Richtung Strafraum startete, den Ball zu einem Mitspieler querlegte und dieser die Führung auf 5:0 ausbaute. Positiv anzumerken ist jedoch, dass auch beim Stand von 0:5 aus Bondorfer Sicht, die Mannschaft versuchte, Ergebniskorrektur zu betreiben und sich ein paar gute Chancen erspielte. Einzig unsere Schwäche im Abschluss verhinderte an diesem Tag ein besseres Ergebnis. In der 75. Spielminute setzten die Platzherren den Schlusspunkt unter die Begegnung. Einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nutzten die Deufringer zu einem Konter. Ein scharfer langer Diagonalball wurde vom Deufringer Angreifer gekonnt aufgenommen. Der ließ sich am Ende die Chance zum 6:0 Endstand nicht mehr nehmen. Der Bondorfer Mannschaft war an diesem Sonntag anzumerken, dass einige Spieler tags zuvor den Nicht-Abstieg des VfB wohl zu heftig gefeiert hatten und somit die Vorbereitung auf dieses Spiel ein wenig zu kurz kam. Dies gilt es nun in den letzten beiden Spielen wieder ein wenig besser zu machen.

 

Einen souveränen 5:0 Sieg fuhren unsere D-Juniorinnen am vergangenen Freitag ein. Bereits in der ersten Minute traf Lilli die Latte. Unsere Mädels übten mächtig Druck aus und konnten nach 6 Minuten durch Charlotte in Führung gehen. Nach weiteren 20 Minuten war es erneut Charlotte, die auf 2:0 erhöhte. Sophia schraubte das Ergebnis kurz vor der Halbzeit auf 3:0. Nach der Pause waren wir weiter die besser Mannschaft und konnten zahlreiche Chancen herausspielen. Die Gäste Torspielerin verhinderte mit vielen Paraden aber eine höhere Führung. Unsere Abwehr und unsere Torspielerin Ilenia, ließen nichts anbrennen und somit konnte der Kasten erneut sauber gehalten werden. Sophia und Lilli machten mit ihren Toren den 5:0 Endstand klar.

Es spielten: Ilenia Schnell, Julie Strenkert, Atena Husseini, Sophia Kaiser (2), Lilli Huber (1), Charlotte Klotz (2), Amy Pfaff, Sophia und Samira Holzapfel

Vorschau:

Samstag 21.05. Spielbeginn 14:45 Uhr

SGM SV Nufringen/Gärtringen/Rohrau - SGM Mönchberg/Bondorf/Herrenberg

C1-Juniorinnen:

Zu Gast in Böblingen waren unsere C1-Mädels am Freitagabend. Die Anspannung war bei den Mädels schon Tage zuvor bemerkbar und so gingen wir auch ins Spiel. Nach 9 Minuten schon der erste Gegentreffer und bis zur Halbzeit konnte Böblingen auf 4:0 erhöhen. Leider gelang unseren Mädels in der ersten Halbzeit nicht viel und sie konnten bei weitem nicht die Leistung abrufen die sie all die Spiele zuvor gezeigt hatten. Unsere Mädels waren wie erstarrt und Böblingen nutze die Gelegenheit für sich aus.

Die zweite Halbzeit lief dann besser für unsere Mädels, wir kamen etwas besser ins Spiel rein und es gelang auch ab und zu mal wieder ein schönes Zusammenspiel, so dass Jojo in der 44 Minute das erste Tor für unsere Mannschaft schoß. Böblingen hielt aber auch in der zweiten Halbzeit weiter dagegen und übte Druck aus so dass noch 3 weitere Treffer erzielt wurden. Das Endergebnis zum 7:2 wurde wieder durch Jojo erzielt die sich versucht hat durch die Abwehr zu spielen und dann den Treffer markierte.

Trotz der ersten Niederlage haben unsere C1-Mädels versucht in der zweiten Halbzeit den Rückstand aufzuholen, leider ohne Erfolg, aber noch ist nichts verloren und wir spielen weiterhin mit um den Meistertitel. Also Kopf hoch Mädels, denn die nächsten zwei Spiele entscheiden wer den Titel erhält und ihr seid auf jeden Fall noch im rennen und könnt deshalb eure Stärke bei den nächsten zwei Spielen wieder zeigen. Glaubt an euch, denn wir das Trainerteam tun es!

Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Mia Mirrione, Franziska Kegreiß, Luisa Kaiser, Johanna Klotz, Helen Rehorsch, Marie Freimann, Nele Peters & Sophie Riedel

Heimspieltag = Sonnentag!

Pünktlich zum Heimspieltag unserer Bambinis am 07.05.2022, zeigte sich das Wetter von seiner allerbesten Seite. Insgesamt 18 Mannschaften traten verteilt auf drei Plätzen gegeneinander an und lieferten sich leidenschaftliche aber immer sportliche Wettkämpfe. Die Kinder zeigten tolle Tricks, schöne Tore und im Mittelpunkt von allem Stand immer der Ball. Ungeachtet des Ausgangs der Spiele wurde nach Abpfiff immer fair abgeklatscht, hier sind die Kinder das Vorbild für die Großen. In den Spielpausen konnten sich die Teams auf dem aufgebauten Parcours weiter austoben oder an Ihren Stärken feilen. Viele bevorzugten allerdings die Möglichkeit sich an Kuchen, Muffins oder Würstchen zu stärken und sich so auf das nächste Spiel vorzubereiten.
Im Gegensatz zum letzten Heimspiel konnte auf Eingangskontrollen und Zutrittsbeschränkungen verzichtet werden, was zusätzlich zum tollen Wetter ebenfalls viele Zuschauer auf den Sportplatz trieb. Neben den Spielern und Trainern nutzten auch Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Freunde und Verwandte die Gelegenheit bei diesem Spektakel dabei zu sein. Unseren Bondorfer-Bambini-Eltern bzw. deren Engagement war es zu verdanken, dass sich alle Gäste wohlfühlten und gut versorgt waren. Angefangen vom Aufbau über den ganzen Tag hinweg bis hin zum Abbau sorgten die Helfer für zufriedene Gäste und freudenstrahlende Kinder sowie beruhigte Verantwortliche.

An den nächsten beiden Wochenenden stehen noch Turniere in Gechingen und Unterjettingen an, bei dem die Kinder sicher wieder voller Tatendrang dabei sein werden.

Eure Trainer

Jan & Andi

Montagabend kamen die C-Mädels aus Berneck-Zwerenberg zu uns. In den ersten 30 Minuten machten sie unseren C-Mädels das Spiel schwer und stoppten sofort das Zusammenspiel untereinander. Doch dann gelang es Jojo durch einen schnellen Konter ab der Mitte alleine aufs Tor zu kommen und das ließ sie sich nicht nehmen und schoß das 1:0 und kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Jojo in der 35 Minuten noch zum 2:0.
Nach der Halbzeit gelang dem Gast der erste Treffer zum 2:1, doch Helen gab sofort die Antwort darauf und erhöhte auf 3:1 und kurz danach kam ein wunderschöner langer Ball von Mia ins lange Eck zum 4:1 und auch Luisa durfte rann und schoß das 5:1 in der 48 Spielminute.
Berneck-Zwerenberg gelang noch ein weiterer Treffer in der 65 Minuten zum Endstand 5:2.
Jetzt freuen wir uns am Freitag in Böblingen Gast sein zu dürfen und hoffen auch hier, dass ihr eure gute Leistung abrufen könnt und wir ein tolles Spiel von euch sehen.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Mia Mirrione, Franziska Kegreiß, Luisa Kaiser, Johanna Klotz, Marie Freimann, Helen Rehorsch & Ella Ringwald

SV Bondorf muss sich mit dem TSV Öschelbronn die Punkte teilen

Nachdem wir am vergangenen Mittwoch beim SV Magstadt mit 4:1 gewinnen konnten, machte unsere Mannschaft gegen den Gast aus Öschelbronn genau an dieser Stelle weiter. Sie boten einen schönen Fußball und wieder fehlte zunächst die Genauigkeit im Abschluss, um die verdiente Führung zu erzielen.
Besser machten es die Gäste, die in der 22. Spielminute einen Eckball zur 0:1 Führung nutzten und den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf stellten.
Die Heimmannschaft ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und konnte durch einen sehenswerten Distanzschuss aus 20 Metern Entfernung durch Steven Strecker den 1:1 Ausgleich noch vor der Pause herstellen.
In der zweiten Hälfte drückten die Hausherren dem Spiel ihren Stempel auf und der Gast aus Öschelbronn hatte dem nur wenig entgegenzusetzen. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann der SV Bondorf in Führung gehen würde. Allerdings mussten die Bondorfer Fans bis zur 69. Spielminute warten, bis es so weit war. Ein Bondorfer Einwurf landete Bei Tom Evers, der sich zur Grundlinie durchtankte und den Ball scharf hereingab. Mit einem sehenswerten Heber über den Torspieler erzielte Bora Sen die überfällige und verdiente 2:1 Führung.
Völlig unverständlich zeigte der Unparteiische 5 Minuten später auf den Punkt. Dem voraus ging eine Angriffssituation der Öschelbronner, die unsere Abwehr souverän klärte. Dabei fiel der Öschelbronner Angreifer theatralisch und mit Geschrei zu Boden woraufhin die Öschelbronner Zuschauer einen Strafstoß forderten. Und wie es dann manchmal ist, ging der Schiedsrichter auch noch darauf ein. Es folgte der 2:2 Ausgleich in der 74. Spielminute.
Es folgten 16 Spielminuten, in der die Bondorfer Offensive sich noch einige Chancen erspielte, denen es jedoch am Ende an Genauigkeit fehlte.
Dem 3:2 Siegtreffer durch Bora wurde die Anerkennung wegen vermeintlichem Abseits verweigert, ein Abseits, dem wieder laute Zwischenrufe der Öschelbronner vorausgingen.
Am Ende müssen wir von zwei verlorenen Punkten reden denn die klar bessere Mannschaft stellten an diesem Wochenende die Bondorfer Gastgeber, die dem Gast aus Öschelbronn spielerisch deutlich überlegen war.
Im Hinblick auf die neue Saison ist klar zu erkennen, dass die positive Entwicklung der Mannschaft, das Verständnis zwischen Team und Trainer weiter an Kontur zunimmt sodass wir positiv in die Zukunft schauen können.

SV Bondorf II siegt überraschend souverän gegen den SV Magstadt II
Aufgrund der angespannten Personalsituation, die unseren vielen Verletzten geschuldet ist und dem Vorhaben, keine unserer beiden Aktiven Mannschaften abzumelden, musste vor allem unsere zweite Mannschaft durch einige demütigenden Wochen mit schmerzlichen Niederlagen.
Aufgrund dessen, dass sich unsere Personalsituation langsam entspannt, hatten wir für dieses Wochenende keine Probleme, zwei schlagkräftige Teams zusammenzustellen.
Prompt macht sich das nicht nur bei den Ergebnissen bemerkbar, sondern auch bei der Spielkultur.
Unser Team hielt gegen den Gast aus Magstadt sehr gut mit und konnte in der 34. Spielminute durch einen sehenswerten Treffer durch Tim Kellermann verdient mit 1:0 in Führung gehen.
Die Führung hielt genau 9 Minuten. In der 43. Spielminute erzielte der Gast aus Magstadt den überraschenden 1:1 Ausgleich. An dieser Stelle möchten wir Jo Weber keinen Vorwurf machen, der sich kurzfristig dazu bereit erklärt hat, zwischen die Pfosten zu stehen. Aber unhaltbar war der Treffer nicht…
Mit dem 1:1 ging es schließlich in die Pause.
Vermutlich ein wenig angefressen vom Gegentor muss Jo in der Pause die richtigen Worte gefunden haben. Denn in der zweiten Hälfte fand der SV Magstadt so gut wie nicht mehr statt.
Dem 2:1 Führungstreffer durch ein Eigentor ging ein sehenswertes Solo von Tobias Vogel voraus. Die scharfe Hereingabe war für die Magstädter nicht mehr zu klären. Fünf Minuten später baute der SV Bondorf durch Lukas Kosuch die Führung auf 3:1 aus.
In der 60. Spielminute ging dann der Stern des Kaya Dilsiz auf. Seinem Treffer zum 4:1 ließ er in der 88. Spielminute durch einen direkt verwandelten Eckball das 5:1 folgen um mit seinem 6:1 in der 90. Spielminute seinen lupenreinen Hattrick perfekt zu machen.
Es war sehr erfreulich, dass die Jungs gestern wieder den Spaß am Fußball zurückgewonnen hatten. Es war die letzten Wochen bestimmt nicht einfach. Dafür habt Ihr Euch gestern wieder selbst belohnt! Glückwunsch dazu!

Einen 8:0 Auswärtssieg konnten unsere D-Juniorinnen am vergangenen Samstag verbuchen. Bereits nach einer Minute erzielte Samira die Führung. Ein Doppelschlag von Lilly (2) und Amy sowie ein Treffer von Hanna bedeuteten eine beruhigende 5:0 Pausenführung. Nach der Pause ließen die Kräfte auf dem großen Spielfeld nach. Trotzdem konnten die Gegnerinnen keinen Schuss auf unser Gehäuse bringen. Aus den zahlreichen Torchancen erzielten unsere Mädels noch weitere 3 Treffer durch Sophia (2) und Lilly.
Es spielten: Milla Pleul, Ilenia Schnell, Liah Kolbe, Sophia Kaiser, Amy Pfaff, Lilly Huber, Isabella Flettner, Samira und Sophia Holzapfel, Julie Strenkert, Hanna Kegreiß.

SV Bondorf siegt souverän beim SV Magstadt

Am englischen Spieltag, vergangenen Mittwoch, musste unsere Mannschaft in Magstadt antreten. Beim Verfolger Nummer eins der Spitzengruppe, waren wir gespannt, wie sich unser Team bei der erfahrenen Mannschaft aus Magstadt aus der Affäre ziehen würde.
In der ersten Hälfte waren die Rollen sehr schnell und sehr klar verteilt. Die Jugendlichkeit unserer Mannschaft, gepaart mit einigen erfahrenen Akteuren, ließen das Pendel schnell zugunsten des SV Bondorf ausschlagen.
Unsere Offensivbemühungen waren im Abschluss jedoch meist zu ungenau, sodass der Treffer in der 31. Spielminute durch Corvin unser einziger zählbare Erfolg in der ersten Hälfte war.
Dem Torerfolg ging ein lang geschlagener Diagonalball durch Frederik voraus. Diesen nahm Bora auf und versuchte zu verwerten. Den Abpraller nahm wiederum Corvin auf und versenkte das Leder unhaltbar zur 1:0 Halbzeitführung für den SV Bondorf.
Die Gäste waren bis zu diesem Zeitpunkt recht harmlos und im Passspiel sehr ungenau.
Die zweite Hälfte begann für die Bondorfer sehr vielversprechend. In der 48. Spielminute schlug Halis einen Freistoß 35m vor dem Tor von der Seitenlinie passgenau in den Strafraum, wo Ali dem Ball mit dem Kopf die entscheidende Richtungsänderung gab und diesen im Kasten der Magstädter zur 2:0 Führung versenkte.
Nun packten die Gastgeber die Keule aus. Jede Aktion wurde kommentiert, die Aggressivität im Spiel nahm zu, ständig wurde auf Zeitspiel reklamiert und gelbe Karten gefordert. Leider nahmen unsere unerfahrenen Spieler den Faden auf und liefen das ein und andere Mal in die Falle. Am Ende hatte sich gefühlt fast jeder Bondorfer Spieler eine gelbe Karte abgeholt. Die Taktik der Magstädter schien zu diesem Zeitpunkt aufzugehen. Untermauert wurde diese These durch den 1:2 Anschlusstreffer der Gastgeber in der 60. Spielminute.
Es folgten 19 bange und hektische Minuten bis Jonas sich dazu entschließ, einen Abschlag weit aus dem Strafraum zu schlagen. Der Ball landete bei Tom, der den Ball gekonnt auf Corvin in den Strafraum durchsteckte, der wiederum den Ball zur beruhigenden 3:1 Führung im gegnerischen Gehäuse unterbrachte.
Da war dann der Wille der Gastgeber gebrochen.
Das entscheidende 4:1 gelang unserer Mannschaft in der Nachspielzeit. Steven tankte sich durch das Mittelfeld, passte diagonal zu Corvin in den Strafraum, der legte quer auf den mitlaufenden Tristan, der den Ball dann nur noch einschieben musste.
Den Sieg hatten sich unsere Jungs an diesem Tag redlich verdient und dabei eine weitere Lektion im Aktiven-Fußball mitgenommen.

SGM Mönchberg/Bondorf/Herrenberg - SGM Musbach/Klosterreichenbach 9:0

Einen ungefährdeten 9:0 Heimsieg fuhren unsere D-Juniorinnen gegen die SGM Musbach/Klosterreichenbach ein. Früh entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und zwar auf das Tor der Gäste. Folglich gelang Hanna die frühe Führung. Sophia K. und Charlotte konnten Mitte der ersten Hälfte die Führung auf 3:0 ausbauen. Die Abwehr ließ wenig zu, so dass unsere Torspielerin nahezu beschäftigungslos war. Ein Doppelpack von Amy kurz vor der Halbzeit bedeutete eine beruhigende 5:0 Halbzeitführung. Auch nach der Pause machten die Mädels dort weiter wo sie aufgehört hatten. Es ging weiter in Richtung Tor der Schwarzwälderinnen. Unsere Mädels erspielten sich zahlreiche Torchancen, die oft ungenutzt blieben. Amy mit ihrem dritten Treffer sowie weiteren Toren von Selina, Lilli und Sophia K. bedeuten am Ende einen souveränen 9:0 Sieg.
Es spielten: Lilli Huber, Hanna Kegreiß, Liah Kolbe, Ilenia Schnell, Sophia Holzapfel, Selina Plaz, Charlotte Klotz, Samira Holzapfel, Liya Belay, Sophia Kaiser.

VfL Sindelfingen Ladies - SGM Mönchberg/Bondorf/Herrenberg 0:5

Konzentriert gingen unsere D-Juniorinnen gegen die VfL Sindelfingen Ladies zu Werke. Charlotte konnte unsere Farben früh mit 1:0 in Führung bringen. Der Ball lief flüssig in den eigenen Reihen und die Abwehr um Julie und Liah ließen kaum etwas zu. Unsere Torspielerin Ilenia spielte super mit und konnte allen langen Bälle abfangen. Samira gelang nach 20 Minuten das verdiente 2:0. kurz vor der Pause netzte Sophia K. zur 3:0 Halbzeitführung ein. Nach der Pause kamen die Sindelfingerinnen besser ins Spiel aber unsere Mädels hielten dagegen. Lilli und Charlotte schraubten das Ergebnis noch auf 5:0. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung.
Es spielten: Ilenia Schnell, Julie Strenkert, Liah Kolbe, Amy Pfaff, Lilli Huber, Sophia Kaiser, Charlotte Klotz, Samira und Sophia Holzapfel, Hanna Kegreiß.

SV Bondorf versäumt, sich zu belohnen

Am vergangenen Freitagabend fand das vorgezogene Rundenspiel auf dem Rasenplatz in Kayh statt. In der ersten Hälfte konnte die Bondorfer Mannschaft das Spiel ausgeglichen gestalten und erspielte sich sogar die ein oder andere gute Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Fehlende Ruhe und Abgeklärtheit führten jedoch dazu, dass die Chancen ungenutzt blieben.

Besser machten es die Gastgeber, die einen Ballverlust des Bondorfer Mittelfelds in der Vorwärtsbewegung zu einem schnellen Konter nutzten und den Ball zur 1:0 Halbzeitführung im Bondorfer Gehäuse unterbrachten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte drängte unser junges Team auf den Ausgleich. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.

In der Drangphase hinein setzten die Gastgeber einen Konter. Dieser schien bereits bereinigt, da der Kayher Stürmer bereits in Richtung Eckfahne abgedrängt wurde. Als dieser das ausgestellte Bein unseres Abwehrspielers dankend annahm, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Das 2:0 war die Folge.

Dennoch gaben unsere Jungs nicht auf und bemühten sich um den Anschlusstreffer. Leider wollte der an diesem Tag einfach nicht gelingen. Weitere Chancen blieben ungenutzt.

In der Folge zeigten die Gastgeber, dass sie eine über Jahre gewachsene Mannschaft sind. Schnelle Konter führten in der Folge in der 72. zur 3:0 Führung. In der 86. Spielminute setzten sie mit 4:0 den Schlusspunkt unter die Begegnung.

Wir haben gestern gegen eine gestandene und erfahrene Mannschaft verloren, die sich nicht zu Unrecht noch ein wenig Hoffnung auf den Relegationsplatz macht.

Bei der Beurteilung der Leistung unserer Mannschaft, gilt es zu berücksichtigen, dass wir mit einem dünnen Kader zwei Mannschaften im laufenden Spielbetrieb halten möchten, um einer Abmeldung einer Mannschaft zu begegnen. Andere Vereine aus dem Gäu mussten diesen Weg bereits gehen.

Von daher bitte ich alle Bondorfer, sich mit lautstarker Kritik gegenüber der Mannschaft zurückzuhalten. Die Mannschaft muss sich entwickeln. Dazu braucht es Geduld und Unterstützung und keine vernichtenden Urteile der Zuschauer.

Konstruktive Kritik nimmt die Abteilungsleitung, stellvertretend für die Mannschaft und den Trainer, gerne entgegen.

Spielpläne und Tabellen

Unsere Partner:

Wetter

 Wetterwarnungen

Zum Seitenanfang