Sportverein Bondorf 1934 e.V. - Fußball
CI-Juniorinnen
Am Dienstag waren die USYS Academy Stuttgart/Hildrizhausen bei uns zu Gast.
Die C-Mädchen waren wie schon so oft in den ersten 10 Minuten sehr aufgeregt, so dass die USYS-Mädels in der 7 Minuten das erste Tor in Bondorf schossen zum 0:1. Das war das Zeichen unserer C-Mädels jetzt aufzuwachen und wieder ins Spiel zu finden und das gelang ihnen nur 5 Minuten später mit einem Treffer von Luisa zum Ausgleich 1:1. Es folgten noch weitere Tore in der ersten Halbzeit von Helen und weitere 4 Tore von Luisa zum Halbzeitstand 6:1.
Nach der Halbzeit legten Helen (7:1) und Luisa (8:1) gleich los. Doch auch die USYS-Mädels versuchten weiterhin mitzuspielen und konnten hier auch einen Konter zum 8:2 in der 45 Minuten fahren. Unsere Mädels waren aber auch noch heiß auf weitere Tore und das gelang ihnen auch, so dass Luisa noch 5 Treffer durch Balleroberungen oder auch mal schöne Zusammenspiele aus der Mannschaft zum Zug kam sowie Ella und Marie die jeweils auch noch einen Treffer versenkten, so dass der Endstand 15:2 mehr als verdient für die Mädels war.
Macht weiter so und ihr belohnt euch für eure starke Leistung selbst und deshalb steht ihr auch nicht grundlos auf Tabellenplatz 1.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Mia Mirrione, Franziska Kegreiß, Luisa Kaiser, Helen Rehorsch, Ella Ringwald, Marie Freimann & Sophie Riedel
SV Bondorf fährt einen ungefährdeten Heimsieg ein
Einen souveränen und zu keiner Zeit gefährdeten Heimsieg erspielten sich unsere Jungs um Trainer Jürgen Axt am gestrigen Sonntagnachmittag gegen unsere Gäste aus Nufringen.
Von Beginn an nahmen unsere Jungs das Heft in die Hand und zwangen den Gegner konsequent in die Defensive.
Den Torreigen eröffnete in der 16. Spielminute Bora Sen, der den Ball am herauslaufenden Torspieler vorbei ins Tor spitzelte. Elf Zeigerumdrehungen später köpfte Michael Mück eine schöne Hereingabe unhaltbar ins gegnerische Gehäuse.
Dem Anschlusstreffer der Gäste in der 36. Spielminute nach einem Eckball, ging ein Fehler der Bondorfer Hintermannschaft voraus, die es versäumte, den Ball zuvor konsequent zu klären.
Mit diesem Zwischenstand verabschiedeten sich die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Nach der Pause dauerte es dann sieben Minuten, ehe Thomas Evers nach eine Eckballhereingabe durch Bora zum 3:1 einnickte und mit diesem Tor seiner Ladehemmung der letzten Spiele endlich ein Ende setzte.
In der 73. Spielminute legten die Hausherren durch Okan Cengiz das 4:1 nach, der einen gekonnt gespielten Ball in die Tiefe aufnahm und den Ball im gegnerischen Gehäuse unterbrachte.
Den Schlusspunkt unter die Partie setzte erneut Bora, der sich kurz vor dem Abpfiff nochmal ein Herz nahm und den Ball auf das Tor schoss. Beim Versuch den Ball abzuwehren, rutschte dieser dem Ersatz-Torspieler der Nufringer unter dem Schlappen durch und der 5:1 Endstand war besiegelt.
Nächste Spiele:
Mittwoch 27.04. 19.00 Uhr SV Bondorf II – FV Radnik Sindelfingen
Freitag 29.04. 19.00 Uhr Sportfreunde Kayh - SV Bondorf I
Mittwoch 04.05. 19.30 Uhr SV Magstadt I - SV Bondorf I
Sonntag 08.05. 13.00 Uhr SV Bondorf II - SV Magstadt II
Sonntag 08.05. 15.00 Uhr SV Bondorf I - TSV Öschelbronn
SV Bondorf nicht mit Fortuna im Bunde
Am vergangenen Ostersamstag trat unser junges Team zum Nachholspiel in Gültstein an und begann recht vielversprechend.
Bei einem Spiel auf Augenhöhe versäumten unsere Jungs sich zu belohnen. Selbst beste Möglichkeiten wurden in der ersten Hälfte ausgelassen, um sich für Hälfte zwei eine bessere Ausgangslage zu schaffen.
Gültstein hingegen nutzte in der 25. Spielminute eine Unsicherheit unserer Abwehr zur 1:0 Führung, weil sich Abwehrspieler und Torspieler nicht einig waren, wer zuerst zum Ball gehen sollte.
Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich die Teams in die Pause.
In Hälfte zwei kam zunächst Gültstein besser ins Spiel. Jedoch bedurfte es eines unglücklichen Handelfmeters, um die Gültsteiner Führung auf 2:0 auszubauen.
Unsere Mannschaft brauchte dann ein wenig, den Rückstand zu verdauen, um sich in der Folge zu berappeln und sich selbst weitere Chancen herauszuspielen. Leider fehlten an diesem Tag ein ums andere Mal die berühmten „paar Zentimeter“ zum krönenden Abschluss.
Dass am Ende das 3:0 der Gastgeber nach einem Konter den Endstand brachte, fiel an diesem Tag nicht mehr ins Gewicht.
Mit hängenden Köpfen mussten die Jungs nach dem Spiel wieder aufgerichtet werden.
Fazit:
Unsere Jungs haben gut gespielt und sich in Summe mehr Chancen herausgespielt als der Gastgeber. Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor müssen wir uns durch konzentriertes Training weiter erarbeiten. Uns war von Beginn der Rückrunde klar, dass wir durch die neue Ausrichtung des Teams und durch die Verpflichtung des Trainers ein paar Spiele benötigen werden, um uns den Erfolg wieder zu erarbeiten. Jedoch war uns ebenfalls klar, dass wir nicht den kurzfristigen Erfolg, sondern die nachhaltige Entwicklung unseres jungen Teams in den Vordergrund stellen wollen, um langfristig Erfolg zu haben. Wir sind bei diesem Vorhaben auf einem guten Weg!
SV Bondorf muss eine überraschend deutliche Niederlage verkraften
Obwohl am Wochenende in der Staffel 4 alle anderen Spiele den Witterungsverhältnissen zum Opfer fielen, konnte man auf dem Bondorfer Kunstrasen ohne Probleme das Spiel gegen unseren Nachbarn aus Mötzingen durchführen. Noch ungeschlagen in dieser Rückrunde wollte unser junges Team auf heimischem Platz gegen Mötzingen endlich einen Dreier einfahren. Bis zur 27. Spielminute scheiterten unsere Bemühungen gegen die in der ersten Hälfte harmlos agierenden Mötzinger mehrmals. Es bedurfte eines lang geschlagenen Balls durch unseren Torspieler Jonas Uttner, um den Knoten platzen zu lassen. Den langen Ball nahm Tom im Strafraum an und scheiterte zunächst am Mötzinger Torspieler. Den abprallenden Ball eroberte Tom erneut, versuchte sich im Zweikampf und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bora gewohnt souverän.
Spielerisch konnten die Gäste offensiv keine Möglichkeiten kreieren. Es bedurfte eines unnötigen Fouls, 20 Meter vor unserem Tor, um ihnen eine Möglichkeit zu eröffnen. Mit einem sehr schön getretenen Freistoß aus halblinker Position, oben in den Winkel stellten die Gäste den 1:1 Pausenstand her.
Wer gedacht hatte, dass wir in der zweiten Hälfte wieder die Oberhand haben würden, sah sich leider getäuscht. Als wir in der 53. Spielminute in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren und nicht nachsetzten, nutzten die Mötzinger den Gegenstoß durch das Zentrum zur 1:2 Führung. In der 61. Spielminute bauten die Gäste unter Mithilfe eines Bondorfer Abwehrspielers nach einem Eckball ihre Führung zum 1:3 aus.
10 Zeigerumdrehungen weiter keimte noch einmal Hoffnung auf, nachdem Corvin wieder einen langen Ball im Zentrum aufnahm und gekonnt über den herausstürzenden Torspieler der Mötzinger schnippelte. Da stand es dann 2:3.
Als die Mötzinger in der 78. Spielminute nach einem Angriff über die rechte Seite den alten 2 Tore Vorsprung wieder herstellten, war die Gegenwehr gebrochen. Mit dem 2:5 in der 90. Spielminute setzten die Mötzinger den Schlusspunkt unter das Spiel.
Liebe Fußballfreunde,
die Fußballjugend des SV Bondorf 1934 e.V. veranstaltet zum Saisonabschluss von Freitag, 24.06.2022 bis Sonntag, 26.06.2022 ein Kleinfeld-Sommerturnier für alle Juniorenmannschaften von den Bambinis bis zu den D-Junioren sowie die D-, C- und B-Juniorinnen.
Bis einschließlich E-Junioren erhält jeder Spieler einen bronzenen, silbernen oder goldenen Pokal,
bei den D-Junioren und allen Juniorinnen die erstplatzierten Mannschaften einen neuen Spielball und Gutscheine von Burger-King.
Zu diesem Event möchten wir Ihre Mannschaften recht herzlich einladen!
Hallo Mitglieder der Abteilung Fußball, werte Eltern, liebe Spieler*innen, Freunde und Zuschauer*innen,
der Schutz der Gesundheit steht über allem und öffentlich-rechtliche Vorgaben und Verordnungen sind immer vorrangig zu betrachten. An sie muss sich der Sport und damit jeder Verein, Spieler und Zuschauer streng halten.
Gemäß aktuell gültiger Corona-Verordnungen (CoronaVO und CoronaVO Sport - Baden-Württemberg) sowie Vorgaben des Württembergischen Fußballverbandes gelten für den Trainings- und Spielbetrieb auf dem Rasen- und Kunstrasenplatz und in der Gäuhalle in Bondorf nachfolgende Hygieneregeln.
Seit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung am Mittwoch, 24. November 2021, befinden wir uns in Baden-Württemberg in der Alarmstufe II. Nun wurde auch die CoronaVO Sport aktualisiert, welche die Regelungen für den Sport bestimmt.
19.11.2021
Von Beginn an war klar, dass wir uns gegen den Tabellenzweiten schwer tun würden. Aber die Aufregung und Unkonzentriertheit machte uns das Spiel noch um einiges schwerer. Von Beginn an konnten wir unser Spielkonzept nicht umsetzen und lagen daher schon nach 13 Minuten mit 0:2 hinten, ehe wir uns in der 30. Minute den Treffer zum 0:3 Pausenstand fingen.
Nach einer klaren Ansprache in der Halbzeitpause war die zweite Halbzeit über lange Strecken offen und auf Augenhöhe. Dennoch blieb uns das 0:4 kurz vor Spielende leider nicht erspart.
Dieses Spiel hat uns das Auf und Ab seit Beginn der Saison wieder schonungslos aufgezeigt und warum wir an unserer Konzentration vor dem Spiel noch arbeiten müssen. Nun gilt es in der wohlverdienten Winterpause die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und im Frühling wieder von Null zu starten!
18.11.2021
Lange Zeit war das Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Stammheim offen und ausgeglichen. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe wir uns durch Unaufmerksamkeit das 0:1 nach einem Eckball fingen. Dennoch wollten wir zur Halbzeit nicht die Köpfe hängen lassen und schafften es in der 43. Minute durch Fabian zum 1:1 Ausgleich. Leider suchte uns dann das Pech heim. Zuerst fingen wir erneut einen sehr ärgerlichen und sehr strittigen Gegentreffer, nachdem unser Torwart verletzt zu Boden ging und nicht weiterspielen konnte. Der Versuch, schnell den erneuten Ausgleich zu erzielen, endete leider in einem Gegen-Konter, der zum 1:3 führte. Dennoch ließen sich die Jungs nicht unterkriegen und erzielten in der 67. Minute nach einem schönen Doppelpass zwischen Fabian und Robin und schöner Flanke von Fabian von der rechten Seite das 2:3 durch einen lehrbuchreifen Kopfball von Serkan, der mit nach vorne gerückt war. Auch der erneute Versuch, schnell noch den Ausgleich zu erzielen, missglückte leider und so fingen wir kurz vor Spielende noch das 2:4.
Die Jungs zeigten aber, dass sie durchaus mit starken Teams mitspielen können, wenn der Einsatz stimmt. Weiter so!
13.11.2021
Am Samstag traten wir zum Kellerduell der Kreisstaffel beim Tabellenletzten an.
Dass uns ein enges Duell bevorstehen würde, war abzusehen, aber dass es so nervenaufreibend wird, war nicht zu erwarten. Nach 13 Minuten brachte uns Sam durch einen sehenswerten Weitschuss mit 1:0 in Führung. Diese konnten wir aber leider nicht lange halten, was uns an diesem Tag noch weitere Male passieren sollte. Nach dem Ausgleich in der 25. Minute stellte Sam nach einem erstklassigen Diagonalball von Levin nur eine Minute später mit einem weiteren Sahneschuss den alten Abstand wieder her. Doch durch unsere schwache Abwehrleistung fingen wir in der 33. Minute erneut den Ausgleich zum 2:2. Nur 2 Minuten später war es wieder Sam, der mit seinem dritten Treffer an diesem Tag den Spielstand wieder auf 3:2 für uns stellte. Das war auch gleichzeitig das Halbzeitergebnis.
13.11.2021
Am Samstag waren wir zu Gast in Gechingen um weitere Punkte zu sammeln damit wir unseren Tabellenplatz 3 halten können. Das erste Tor zum 0:1 verwandelte Sophie mit einem wunderschönen direkt Freistoß nach 16 Minuten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff in der 34 Minute konnte Johanna einen Torwartabschlag von Vanessa ins Tor zum 0:2 zirkeln. Dieselbe Situation führte Vanessa in der zweiten Spielhälfte mit einem langen Torwartabschlag in der 37 Minuten aus und auch diesmal konnte Johanna den Ball abfangen und lupfte den Ball über die Torfrau von Gechingen zum 0:3. Gechingen ließ aber nicht locker schoß in der 39 Minuten das 1:3. Durch die ständige Auswechslung auf Seitens Gechingen (im Minutentakt) waren unsere Mädels so verwirrt das weitere Gegentreffer in 57 und 58 Spielminute zum Ausgleich 3:3 durch Konter erzielt werden konnten. Unsere Mädels waren trotz der Gegentreffer noch ständig am Zug aber leider am Ende erfolglos, denn das Aluminium rettet mehrmals Gechingen die Niederlage.
Wir freuen uns auf das letzte Spiel vor der Winterpause und hoffen dass wir am Samstag bei unserem Heimspiel mit vielen Fans im Rücken die letzten drei Punkte einfahren.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Franziska Kegreiß, Sophie Riedel, Luisa Kaiser, Johanna Klotz, Marie Freimann, Helen Rehorsch, Ella Ringwald & Nele Peters
Tabelle Aktive (Kreisliga B4)
Tabelle A-Junioren (Leistungsstaffel)
Tabelle B-Junioren (Leistungsstaffel)
Tabelle C-Junioren (Kreisstaffel)